Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zehnter Band. 1853-1855. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zehnter Band. 1853-1855. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zehnter Band. 1853-1855.
Volume count:
10
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1855
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 165.
Volume count:
165
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
13) Wahlordnung.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zehnter Band. 1853-1855. (10)
  • Title page
  • Repertorium zu dem zehnten Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 152. (152)
  • Stück No. 153. (153)
  • Stück No. 154. (154)
  • Stück No. 155. (155)
  • Stück No. 156. (156)
  • Stück No. 157. (157)
  • Stück No. 158. (158)
  • Stück No. 159. (159)
  • Stück No. 160. (160)
  • Stück No. 161. (161)
  • Stück No. 162. (162)
  • Stück No. 163. (163)
  • Stück No. 164. (164)
  • Stück No. 165. (165)
  • 1) Bekanntmachung, die Aufhebung des Königl.Sächs. Zollamtes zu Krippen betr. (1)
  • 2) Bekanntmachung, die Vollziehung des Art. 18 des Handels- und Zollvertrags mit Oesterreich betr. (2)
  • 3) Bekanntmachung, die Abfertigungsbefugnisse des Kurfürstl. Hess. Steueramts zu Witzenhausen betr. (3)
  • 4) Bekanntmachung, den Anschluß der Großh. Badischen Staatsregierung an die Konvention vom 11. Juli 1853 betr. (4)
  • 5) Bekanntmachung, die Abfertigungsbefugnisse des Königl. Preuß. Nebenzollamtes zu Schlaney betr. (5)
  • 6) Bekanntmachung, die Aufhebung der Waarenkontrole im Binnenlande in der Königl. Preuß. Provinz Westphalen, sowie in den Fürstl. Waldeck´schen und Fürstl. Lippe´schen Gebietstheilen betr. (6)
  • 7) Höchstes Patent, die Ausschreibung der Gundsteuern pro 1854 betr. (7)
  • 8) Verordnung, die Erhebung der ausgeschriebenen Grundsteuern betr. (8)
  • 9) Bekanntmachung, die Abfertigungsbefugnisse der Großherzogl. Badischen Steuerämter zu Rielasingen und Neuenburg betr. (9)
  • 10) Verordnung, die Eintragung der Trauungen in das Kirchenbuch der Parochie des Wohnortes der Getrauten betr. (10)
  • 11) Verordnung gegen den Gebrauch von arseniksaurer grüner Kupferfarbe zum Tünchen der Zimmerwände. (11)
  • 12) Höchstes Patent, den Regierungsantritt Serenissimi CI. LXVII. betr. (12)
  • 13) Wahlordnung. (13)
  • 14) Bekanntmachung, die Abfertigungs-befugnisse des Herzogl. S. Meiningischen Steueramtes zu Römhild betr. (14)
  • 15) Bekanntmachung, die Abfertigungs-befugnisse verschiedener Großh. Oldenburg. Zollämter betr. (15)
  • 16) Verordung die Zuweisung der Stadt Saalburg und der Ortschaften Pöllwitz und Neuärgerniß zum Landraths-amtsbezirke Schleiz etc. betr. (16)
  • 17) Bekanntmachung, den Anschluß der Landgr. Hessischen Staatsregierung an die Heimathskonvention. (17)
  • Stück No. 166. (166)
  • Stück No. 167. (167)
  • Stück No. 168. (168)
  • Stück No. 169. (169)
  • Stück No. 170. (170)
  • Stück No. 171. (171)
  • Stück No. 172. (172)
  • Stück No. 173. (173)
  • Stück No. 174. (174)
  • Stück No. 175. (175)
  • Stück No. 176. (176)
  • Stück No. 177. (177)
  • Stück No. 178. (178)
  • Stück No. 179. (179)
  • Stück No. 180. (180)
  • Stück No. 181. (181)
  • Stück No. 182. (182)
  • Stück No. 183. (183)

Full text

258 
Sie werden zu diesem Behufe ven den ernannten Wahlkommissarien die erforder- 
liche Anzahl gedruckter Formularien bekommen, um danach die Verzeichnisse der wahlbe- 
rechtigten Einwohner ihres Bezirkes und die auf Grund dieser Verzeichnisse aufzustellen- 
den Abtheilungslisten zu entwerfen. 
In die erste dieser Abtheilungslisten sind aufzunehmen 
die Landwirkhe — wolche nicht zu den großen Grundbesigern gehören — und die 
Grubenbe#tzer beim Bergbau, 
in die zweite das zünftige Gewerbe, 
in die drikte der Handels= und Fabrikstand und das unzünftige Gewerbe, so weit 
es nicht in die fünfte Abtheilung gehört, 
in die vierte der gelehrte Stand, aktive und inaktive Staals-, Hof= und Kommu-= 
nal-Beamte, Sachwalter, Aerzte, Künsiler, Geistliche, Schullehrer, Offiziere und 
Unterossizierc, 
in die fünfte alle übrigen wahlberechtigten Bürger, die zu keiner der vier ersien 
Klassen gehören, insbesondere Arbeiter, Tagelöhner, Fabrikarbeiter, Handwerks- 
gesellen und Dienboten, wenn sie eigne Wirhhschaft haben. 
Außerdem ist für jeden Ort noch ein besonderes Verzeichnih der daselbst wohnenden 
hroßen Grundbesiger, d. h. solcher, welche ein Areal von mindestens 121 Morgen Acker- 
land, Garten oder Wiesen besiben, wobei Lehden= oder Holzboden dergestalt in Ansatz 
zu bringen sind, daß zwei Morgen davon einem Morgen Ackerland gleich gerechnet wer- 
den, aufzustellen. 
Dafern Einer von den, in die vorgedachten fünf Abtheilungslisten aufzunehmenden 
Wäblern seinem Berufe nach zu verschiedenen Abtheilungen gehöret, so ist er zu der- 
jenigen zu rechnen, zu welcher er nach seinem hauptsächlichsten Interesse gehöret oder für 
welche er sch im Zweisel selbst entscheidet. 
Die aufgenommenen Listen sind von der Gemeindebehörde ordnungsmäßig zu voll- 
ziehen und vierzehn Tage lang zu Jedermanns Einsicht auszulegen, was mit Angabe 
des Toges und des Ortes, an welchem die Auslegung erfolgt, öffentlich bekannt gemacht 
werden muß. 
Nach Ablauf dieser Frist und nach Berichtigung etwa erfolgter Erinnerungen und 
Einsprachen sind die Listen an die obengenannten Wahlkommissarien abzugeben, worauf 
durch diese weilere Verfsügung wegen der vorzunehmenden Wahlen der Wahlmänner er- 
folgen wird. 
Gera, am 12. Juni 1851. 
Fürstlich Reuß-Plauisches Ministerium. 
von Bretschneider. 
Schlick.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.