Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 489.
Volume count:
489
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerialbekanntmachung, Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze über Erhebung der Einkommensteuer vom 16. Juni 1889 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Vezeichniß zu dem zwanzigsten Bande der Gesetzsammling.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 443. (443)
  • Stück No. 444. (444)
  • Stück No. 445. (445)
  • Stück No. 446. (446)
  • Stück No. 447. (447)
  • Stück No. 448. (448)
  • Stück No. 449. (449)
  • Stück No. 450. (450)
  • Stück No. 451. (451)
  • Stück No. 452. (452)
  • Stück No. 453. (453)
  • Stück No. 454. (454)
  • Stück No. 455. (455)
  • Stück No. 456. (456)
  • Stück No. 457. (457)
  • Stück No. 458. (458)
  • Stück No. 459. (459)
  • Stück No. 460. (460)
  • Stück No. 461. (461)
  • Stück No. 462. (462)
  • Stück No. 463. (463)
  • Stück No. 464. (464)
  • Stück No. 465. (465)
  • Stück No. 466. (466)
  • Stück No. 467. (467)
  • Stück No. 468. (468)
  • Stück No. 469. (469)
  • Stück No. 470. (470)
  • Stück No. 471. (471)
  • Stück No. 472. (472)
  • Stück No. 473. (473)
  • Stück No. 474. (474)
  • Stück No. 475. (475)
  • Stück No. 476. (476)
  • Stück No. 477. (477)
  • Stück No. 478. (478)
  • Stück No. 479. (479)
  • Stück No. 480. (480)
  • Stück No. 481. (481)
  • Stück No. 482. (482)
  • Stück No. 483. (483)
  • Stück No. 484. (484)
  • Stück No. 485. (485)
  • Stück No. 486. (486)
  • Stück No. 487. (487)
  • Stück No. 488. (488)
  • Stück No. 489. (489)
  • Ministerialbekanntmachung, Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze über Erhebung der Einkommensteuer vom 16. Juni 1889 betreffend. (1)
  • Stück No. 490. (490)
  • Stück No. 491. (491)
  • Stück No. 492. (492)
  • Stück No. 493. (493)

Full text

316 
ersolgen müssen; demnächst aber lann in die Wahl der Betheiligten gestellt werden, an welchem 
Orte sie die Steuer für den Gesommtbetrag ihres Einkommens emtrichten wollen. Erfolgt eine 
Erklärung hierüber nicht, so ist die Steuer für den Gesammtbelrag des Einkommens in demjenigen 
Orte einzuziehen, aus welchem dem Sienerpflichtigen der größte Theil seines Einkommens zufließt. 
Das Gleiche gilt in entsprechender Weise von den zur zweiten Abtheilung gehörigen Steuer- 
pflichtigen, welche im Bereiche von mehr als einer Bezirkskommission einen Wohnsitz haben. 
8 2. 
Die nicht im Fürstenthume wohnhaften oder sich aushaltenden Personen, welche wegen ihres 
Einkommens aus hierländischem Grundbesitze oder aus hierländischem Gewerbebelriebe zur Siener 
heranzuziehen sind, müssen da veraulagt werden, wo der Grundbesih liegt oder das Gewerbe 
betrieben wird. 
Ist solches im Bereiche von mehr als einer Orts- oder Bezirkseinschähungskommission der 
Fall, so wird auch hier die erste Veranlagung bei den betreffenden Kommissionen gleichzeitig ersolgen 
müssen, demnächst aber für den Ort der Steuerentrichtung die eigene Erklärung des Steuerpflichligen, 
ergeblichen Falls die Größe der verschiedenen Theile des Einkommens maßgebend sein. 
§3. 
Gehalle, Pensionen und Worlegelder, welche von außerhalb des Fürstemnthums wohnhaften 
Militärpersonen und Civilbeamten (einschließlich der öffentlichen Lehrer) oder von deren Hinter- 
bliebenen aus einer hierländischen Staatslasse bezogen werden, sind in dem Orte zu besteuern, an 
welchem die zahlende Kasse ihren Sih hat. 
Die Kassen der allgemeinen Beamtenwiltwenpensionsanslalt und der Willwenpensionsanstalt 
für Unlerbeamte, sowie die hauptsächlich aus Staalsmilleln unterhaltenen Pensionssonds der öffent- 
lichen Lehrer gehören zu den hierländischen Staalskassen. 
84. 
Das Einlonimen ans Grundbesih, welcher im Deulschen Reiche außerhalb des Fũrstenthnms 
liegt, und aus Gewerben, welche im Demschen Reiche außerhalb des Fürstenihums belrieben werden, 
desgleichen Gehalte, Pensionen und Wartegelder, welche an deulsche Mililärpersonen und Civilbeamie 
oder on deren Hinterbliebene aus der Kasse eines andern Bundesstaales gezahlt werden, müssen bei 
der Veranlagung zur hierländischen Einkommensicuer sleto außer Ansah bleiben. 
55. 
Die im § 4 erwähnten Befreinngen dürsen nicht auf andere Personen oder Einkommens- 
quellen ausgedehnt werden. 
Insbesondere ist für die Besleuerung der Gehalte, Pensionen und Wartegelder, welche aus 
Kassen des Deutschen Reichs oder von Gemeinden, Körperschaften und milden Stistungen des 
Fürstenihums oder anderer Staalen gezohlt werden, der Wohnsih des Empfängers maßgebend. 
Desgleichen haben Einwohner des Fürstenthumo, welche Kapitalanlagen in andern Stiaaten 
gemacht haben, das ihnen daraus zufließende Einkommen hierlands zu versteuern, auch wenn 
dasselbe auswärts bereits mit einer Einkommensteuer belegt sein sollte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment