Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1825
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825.
Volume count:
8
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 26.) Mandat, die Beschränkung der, im Lehnsmandate vom 30ten April 1764. Tit. VI. §. 3. und einigen früheren Gesetzen, in Beziehung auf die Veräußerung der Rittergüter enthaltenen Vorschriften, ingleichen die Festsetzung einer Frist zu Anbringung der Confirmationsgesuche wegen veräußerter Immobilien betreffend.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 25.) Mandat, die in der Oberlausitz nachzusuchende Confirmation der über daselbst gelegene Grundstücke jeder Art geschlossen werdenden Käufe, oder anderer Veräußerungscontracte betreffend. (25)
  • No. 26.) Mandat, die Beschränkung der, im Lehnsmandate vom 30ten April 1764. Tit. VI. §. 3. und einigen früheren Gesetzen, in Beziehung auf die Veräußerung der Rittergüter enthaltenen Vorschriften, ingleichen die Festsetzung einer Frist zu Anbringung der Confirmationsgesuche wegen veräußerter Immobilien betreffend. (26)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

(138 ) 
schlossene Veräußerungsverkräge, sie mögen nun die bei Unfrer tandesregierung zu tehn 
gehenden Güter, oder von Unterbehörden zu verleihende Grundstücken betreffen, bei Ver- 
meidung einer außerdem, nach Höhe eines Viertel-Prozents der versprochenen Kaufsumme, 
von jedem der beiden contrahirenden Theile, jedoch in der Art einzubringenden Strafe, 
daß mehrere Käufer oder Verkäufer eines Grundstücks nur mit der einfachen Strafe zu 
belegen sind, späcestens binnen den nächsten zwei Monacen, von Zeic des Vertragsabschlus- 
ses an gerechnee, bei der betreffenden Behörde zur Confirmation eingereicht werden sollen, 
und mag übrigens in Fällen, wo die Zeit des erfolgten Vertragsabschlusses mit Gewißheie 
nicht auszumitteln ist, die Frist zur Nachsuchung der Confirmation von Zeit der geschehe- 
nen Uibergabe des Grundstücks, oder der Seiten der Annehmer erfolgten Besitzergreifung 
desselben, berechnet, und nach deren Ablauf die Strafe als verwirke angesehen werden. 
Zugleich aber werden sämmeliche Gerichesobrigkeiten ernstlich anermahnt, die bei ihnen 
vorkommenden Ausfertigungen der über Immobilien abgeschlossenen Veräußerungsverträge, 
so wic deren Eintragung in die Gerichtshandelsbücher, alles Fleißes zu beschleunigen, und 
zu Vollziehung der den Säumigen in Unsrer Generalverordnung vom 23sten November 
1783 angedrohten Serafe und Abndung keinen Anlaß zu geben. 
Hiernach hat sich Jedermann gebührend zu achten und geschieht daran Unser Wille 
und Meinung. 
Urkundlich haben Wir dieses Mandak, welches, in Gemäßheic des Generalis vom 
1 3ten Juli 1706 und des Mandats vom Oten März 1813, bekannt zu machen ist, 
eigenhändig unterschrleben, solches auch mie Unserm Königlichen Siegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben zu Dresden, den 2ten November 1825. 
Friedrich August. 
  
Ernst Friedrich Carl Aemilius Freiherr von Werthern. 
Cbristian teberecht Noßky, 8. 
Ausogegeben zu Dresden, am 15ten November 1825.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.