Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1825
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Mandat, die Erläuterung und Ergänzung der, im Mandate vom 7ten December 1810. Cap. III. im Betreff der Legitimation der wandernden Diener, Gesellen und Mühlburschen ertheilten Vorschrift betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. (8)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 2.) Mandat, die Erläuterung und Ergänzung der, im Mandate vom 7ten December 1810. Cap. III. im Betreff der Legitimation der wandernden Diener, Gesellen und Mühlburschen ertheilten Vorschrift betreffend. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung vom 24. Januar 1825. (3)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

( 18 ) 
Eben dieselbe hat künftig auch das, Cap. III. J. db. und 5. des Mandaes vom 
7ten December 1810. vorgeschriebene Zeugniß für einen aus der Arbeie tretenden Ge- 
sellen in das Wanderbuch einzutragen. 
Ole Vorschrife des gedachten Gesetzes Cap. III. 9. 3a., nach welchem beides bisher 
der Obrigkeic oblag, der die Innung des Gesellen untergeben war, wird demnach bier- 
durch in gedachter Maße abgeändert. 
. 2. 
Neue Wonderbücher dürfen, bei Vermeidung der nachdrücklichsten Ahndung, von 
den Obrigkeiten nicht anders ausgefertigt werden, als wenn 
a) die alten vollgeschrieben sind, oder 
b) der Gesell sich wegen deren Verlusts, nach §. 0. Cap. III. des erwähnren 
Mandats, gerechefertige, oder 
e) mit einem Passe oder einer Kundschaft aus dem Auslande eingewandere ist, und, 
nach am Orte gehabter Arbeit, seine Wanderschaft in hiesigen Landen fortsetzen 
will, sowohl auch 
d) wenn in allen diesen Faͤllen, bei Auslaͤndern hinsichtlich der einschlagenden Car- 
telgesetze, kein Hinderniß entgegen steht. 
Uiber dergleichen, so wie über die nach F. 1. ausgestellten Wanderbuͤcher ist ein 
fortlaufendes vollständiges Register zu führen, bei welchem die beigebracheen frühern #egl. 
timarionen genau anzumerken, auch aufzubewahren sind. 
E. 3. 
Die, Cap. III. §. 1 2a. gedachten frühern Gesetzes, vorgeschriebene Untersuchung 
und Wisirung der tegleimationen wandernder Gesellen soll binführo allenthalben durch die 
Orts-Polizei-Behörde erfolgen. Nur in Fällen, wo dieß, den LKocalverhälenissen nach, 
niche wohl ehunlich ist, bleibe derselben, nach vorgängiger Zustimmung des Amoeshaups- 
manns, verstatter, solches den Handwerksälcesten oder Meistern,, unter ihrer Obsiches- 
führung, ferner zu überlassen. 
S. 4. 
In Ansehung der Mühlburschen bewender es dießfalls vor der Hand zwar bei der 
bisherigen Vorschrife. 
Wir behalten Uns jedoch vor, durch behusige Kocaleinrichtungen, dem nachtheili- 
gen Herumziehen derselben, in den einzelnen Mühlen ebunlichst vorbeugen zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment