Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Volume count:
12
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 19.) Rescript der evangelischen wirklichen Geheimen Räthe an das Oberconsistorium, das wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit entworfenen Regulativ betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Regulativ wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 19.) Rescript der evangelischen wirklichen Geheimen Räthe an das Oberconsistorium, das wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit entworfenen Regulativ betreffend. (19)
  • Regulativ wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit.
  • No. 20.) Bekanntmachung. (20)
  • No. 21.) Verordnung der Landesregierung, die Hülfsvollstreckung in committirten Rechtssachen betreffend. (21)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(∆ 830) 
Regulativ 
wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit. 
. 1. 
Das zeither bei der Universitaͤt zu Leipzig bestandene Coneilium perpetuum ist andurch 
aufgehoben. 
. 2. 
Die Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit wird, an der Stelle des Conciliü 
perpetui, einem 
Universitätsgerichte 
übertragen, welchem Se. Königl. Majestät einen eignen, von der Universität unab- 
bängigen, aus der Fleisch= Steuer-Besoldungs-Casse besolderen 
Universitätsrichter 
als Mitglied beigesezt haben, dem in allen und jeden Fällen das direciorimm actorum 
und zugleich das d#irectormm causge bei dem Universikätsgerichte übertragen ist, während 
der jedesmalige Reckor den Vorsiß führt. 
Der Ulniversitatsrichter hat daher auch sämmtliche von dieser Behörde zu erlassende 
Schriften, und zwar die Berichte gemeinschaftlich mit den übrigen Beisißern, zu vollziehen. 
. 3. 
Die Ernennung dieses Universitätsrichters ersolgt künstig in der Ark, daß die Univer- 
sität drei dazu geeignete, zur juristischen Praris in biesigen Landen legitimirte Subjecte, 
welche aber weder Mofessoren, noch Privatdocenten seyn dürfen, bei dem Königl. Kirchen- 
rathe in Vorschlag bringt und von daher weitern Bescheid zu erwarten hat. 
Die Verpflichtung des Universitätsrichters geschiehet beim Kirchenrathe. 
Hinsichtlich des Rangs des Univer sitätsrichters hat es bei dem, der akademischen Ver- 
fassung zufolge, nach der Ordnung der Facultäten und dem Alter des Doctorats sich be- 
stimmenden Rangverhältnisse sein Verbleiben, dafern derselbe nicht für seine Person, einen 
böhern Plasz durch eine burgerliche Würde in Anspruch zu nehmen, berechtigt ist. 
In Ansehung des persönlichen Gerichtsstandes ist der Universitätsrichter schrift- 
sässig. 
C. 4. 
Oas Universicäregericht ist aus 
1) F jedesmaligen Rector, oder, in Behinderungsfaͤllen, dem Exrector an dessen 
tatt,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.