Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Rescript der evangelischen wirklichen Geheimen Räthe an das Oberconsistorium, das wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit entworfenen Regulativ betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 19.) Rescript der evangelischen wirklichen Geheimen Räthe an das Oberconsistorium, das wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit entworfenen Regulativ betreffend. (19)
  • Regulativ wegen Verwaltung der akademischen Gerichtsbarkeit.
  • No. 20.) Bekanntmachung. (20)
  • No. 21.) Verordnung der Landesregierung, die Hülfsvollstreckung in committirten Rechtssachen betreffend. (21)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 88 ) 
zu recurriren; auch stehe jedem einzelnen Miegliede frei, in dergleichen Fällen auf diesen 
Recurs zu provociren. 
. 7. 
Dem vereinigten Polizeiamte steht in allen Füällen polizeilicher Ungebührnisse, ohne alle 
Ausnahme, ohne vorgängige Communication mit dem Universitätsgerichte, insoweit niche, 
nach dermaliger Verfassung, auch andere Behörden hierzu bereits berechtige sind, das erste 
polizeiliche Einschreiten (das Reche des ersten Angriffs) dergestalt zu, daß dasselbe zu- 
gleich auch die vorläusige, Behufs der Censtatirung des Tharbestandes, erforderliche Befra- 
gung der inhaftirten Seudirenden vorzunehmen, sodann aber dieselben, unter Mittheilung 
der Ergebnisse der Vernehmung, an das Universitätsgeriche abzugeben hat. 
Die Bestimmungen des Tir. 3 §. 191 der uncerm 2V9sten März 1822 gegebenen 
Gesetze für die Seudirenden sind biernach als erläutert zu betrachten. 
. B. 
Bei der Beisetzung eines akademischen Deputirken zu dem vereinigten Criminal= und 
Polizei-Amte bewendet es zwar auch künftig; die Stelle dieses zeitherigen Deputirten ist 
aber dem Universicätsrichter übertragen, und es hat derselbe diesen Beisib zugleich dazu 
zu benutzen, um von den bei dieser Behörde etwa bekannt werdenden Ungebührnissen und 
Vergehungen der Studirenden, zur weitern Versügung Seiten des Universitätsgerichts Kennt- 
niß zu erlangen. 
§. 9. 
Der Universitätsrichter hat hinführo die von Denjenigen, welche sich als Seudirende 
infcribiren lassen wollen, zu producirenden Zeugnisse vorläufig zu prüfen, den Inhabern 
derselben darüber, daß ihm als Universitärsrichter dabei kein Bedenken beigehe, eine Be- 
scheinigung aus zustellen, ohne welche künftig keine Inscription zulässig ist, und sodann Be- 
hufs der Inscription, dieselben an den Rector zu verweisen. 
Diejenigen, welche die Inscription suchen, haben sich baher zuvörderst bei dem Uni- 
versitätsrichter zu melden und die desfallsigen Vorschriften der akademischen Gesetze, Tu. 1 
. 2 und §. 6, in dieser Maße zu befolgen. 
Die Abgangszeugnisse sind von dem Universitätsrichter auszustellen und mic dem 
Reckor gemeinschaftlich zu vollziehen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment