Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung der Landesregierung, die Verwendung hierländischer Behörden an die Königlichen Gesandtschaften im Auslande betreffend. (45)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 158 )) 
ches ergiebe, wodurch der entstandene Verdache verstärke oder entfernt zu werden scheint. 
Diese Berichtserstattungen liegen, außer den Gerichtsobrigkeiten, insbesondere auch den 
Amtshauptleuten ob, welche die ihnen untergebenen Gendarmen zu vorzüglicher Vigilanz 
in der fraglichen Beziehung anzuhalten haben. 
F. 3. 
Ist der vorhandene Verdache geeignek, um ein unkersuchungsmäßiges Verfahren darauf 
zu gründen, so ist solches zwar von der betreffenden Gerichtsbehörde immittelst, unerwartet 
einer Resolution auf gedachte Anzeigen, ohne Austand den gesetzlichen Vorschrifsten gemäß 
einzuleiten und forkzustellen. Die Landesregierung und resp. Ober-Amts-Regierung wird 
aber auf jene Anzeigen, befundenen Umständen nach, zu dergleichen Untersuchungen, tbeils 
zu thunlichster Beschleunigung, theils zu desto gründlicherer und vollständiger Führung der- 
selben, besondere Commissarien ernennen, die sich denselben bis zu deren völliger Beendigung, 
nach den Bestimmungen des gegenwärtigen Mandats, ausschließend zu unterziehen haben. 
Bei dieser Auftragsertheilung ist in den Kreislanden vorzuge weise auf Unsere Justiz- 
amter, in der Oberlausitz aber (außer der in besonders wichtigen Fallen zu erfolgenden Be- 
austragung eines Mitgliedes der Ober-Amts--Regierung) auf das Gerichesamt zu Budissin 
das Absehen zu richten. Jedoch können die Landes= und resb. Ober-Amts-Regierung 
nach ihrem Gimessen auch denjenigen Richter beauftragen, der zu der fraglichen Untersuchung 
nach den Verordnungen vom 7 #en Februar 1820, 2 2 ten August 1821, H. 6, 1 Aien und 
20sten März 1822 (Ges. Samml. vom Jahre 1820, S. 9, vom Jahre 1821, S. 92, 
vom Jahre 1822, S. 221, 222) an sich schon competent seyn würde. 
G. 4. 
Der zu Führung einer solchen Untersuchung beauftragée Commissar soll sich, Behufs 
derselben, sofort an den Orc des begangenen Verbrechens verfügen und daselbst, oder an ei- 
nem demselben zunächst gelegenen geeigneten Orte, seinen Aufenthalt nehmen, um ohne Ver- 
zug und Unterbrechung das Nöthige bis dahin, wo die Acten zu der für den oder die Au- 
geschuldigten zu fertigenden Hauptvertheidigung vorgelegt werden können, zu expediren. 
. 5. 
Die Competenz solcher Commissarien soll sich nicht blos auf den betreffenden Geriches- 
bezirk beschränken, sondern sich über den Bereich aller Gerichte des Landes, ohne Rücksicht 
auf Exemtionen und Gerichtsstands-Privilegien, dergestalt erstrecken, daß sie, zum Behuf 
der von ihnen zu führenden Uncersuchung, Personen, unter welcher inländischen Gerichtsbar- 
keit dleselben stehen mögen b, unmittelbar (blos uncer Benachrichtigung der ordentlichen 
Obrigkeit) zur Vernehmung, Abhörung als Zeugen, Confrontarion u. s. w. vor sich laden, 
nöthigenfalls mit deren Verhaftung verfahren, auch sich, nebst dem etwa nörhigen Gefolge,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment