Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung der Landesregierung, die Verwendung hierländischer Behörden an die Königlichen Gesandtschaften im Auslande betreffend. (45)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(1#6606) 
ren; es sollen jedoch dieselben, den Fall concurrirender anderer Capitalverbrechen ausge- 
nommen, lediglich auf das in Frage stehende Hauptverbrechen der Brandstiftung gerichter, 
keinesweges aber mögen sie auf andere, bei dessen Erörterung elwa zur Sprache kommende 
geringere Verbrechen und Vergehungen erstreckt werden, als deren Untersuchunz vielmehr 
nach Befinden dem ordentlichen competenten Richter anheim fälle. 
Ist jedoch gegen einen Inculpaten zugleich eine Untersuchung wegen eines andern Ca- 
pitalverbrechens entweder bereits anhängig oder zu verfügen, so soll dieselbe von dem wegen 
der Brandstistung committirten Richter mit vollführt werden, und es sollen hierbei die Be- 
stimmungen des gegenwärtigen Mandats ebenfalls Anwendung sinden. 
' 
Eine förmliche sogenannke Specialinquisition findet bei den fraglichen Untersuchungen 
nicht Scatt, sondern es in, anstatt derselben, nach beendigker Instruction der Sache, bevor 
die Accen zu Fertigung der Schustschrift vorgelegt werden, mie dem Inculpaten jedesmal 
ein Schlußverhör anzustellen, wobei demselben alle wesentliche Momente der geführten Un- 
tersuchung, sie mögen auf dessen Aussagen oder auf sonst ermittelten Umständen beruhen, in,. 
zweckmäßiger Folge, mie Weglassung aller für die Entscheidung der Sache unerbeblichen Re- 
bendinge, in einzelnen deutlichen und unverfänglichen Fragpunkten, nochmals vorzuhalten 
sind und dessen Auslassung darüber zu vernehmen ist. 
Diese Fragpunkte hat der Richter vorher schriftlich aufzusetzen, und es ist dieser Aufsatz 
zu den Acten zu bringen, die Antworten des Inculpaten aber sind mit dessen eigenen un- 
veränderten Worten gehörig zu prococolliren. Uibrigens ist der Richter bei dem Schluß- 
verhöre selbst an die aufgesetzten Fragen nicht unbedingt gebunden, es sind vielmehr diesel- 
ben, nach Befinden, mit Hinsicht auf die erfolgten Antworten abzuändern und zu ergänzen; 
auch ist, insofern die ertheilten Aneworten weitere Erörterungen nöthig machen, damit ohne 
Aufenthalt zu verfahren und demnächst das Schlußverhör zu wiederholen. 
9. 11. 
Der von dem Angeschuldigeen erwählte, oder demselben Amtswegen bestellte Verthei- 
diger ist verpflichtet, die ihm desfalls obliegende Arbeit sofort, wach ihm geschehener Vorle- 
gung der Acten, zu beginnen und mit Beiseitesetzung anderer Geschäfte zu vollenden. 
Es ist ihm dazu von dem committirten Untersuchungsrichter in der Regel eine Feist 
von 8 Tagen einzuräumen, die auch ohne besonders erhebliche, genugsam bescheinigte, oder 
¾ den Verhältnissen des betreffenden Falles selbst liegende Ursachen nicht verlängert wer- 
en soll. 
Würde die Vertheidigungsschrift in der gesetten Zeie niche gellefert, so ist, nach dem 
Ermessen des Richters, eneweder der säumige Defensor zu unverzüglicher Vollendung der- 
selben nachdrücklich zu excitiren und, nach Befinden, selbst durch Anlegung von Hausarrest
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment