Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Volume count:
12
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 9.) Mandat, die Aufhebung der ehelichen Gütergeimeinschaft in der Oberlausitz betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 8.) Mandat, die Grundsätze der gesetzlichen Allodial-Erbfolge und mehrere Bestimmungen über einige damit in Verbindung stehende Rechtsverhältnisse enthaltend. (8)
  • No. 9.) Mandat, die Aufhebung der ehelichen Gütergeimeinschaft in der Oberlausitz betreffend. (9)
  • No. 10.) Rescript des Geheimen Rathes an die Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die wegen der in einigen Orten der Oberlausitz zeither üblich gewesenen ehelichen Gütergemeinschaft, nach Aufhebung derselben, im Bezug auf schon bestehenden Rechtsverhältnisse zu befolgenden Grundsätze betreffend. (10)
  • No. 11.) Bekanntmachung, den Beitritt von Schwarzburg-Sondershausen zu dem, zwischen mehreren Deutschen Staaten, über die zu Beförderung der Handelsfreiheit gemeinschaftlich zu ergreifenden Maßregeln, unter dem 24sten September 1828 geschlossenen Vereine, ingleichen dem darauf sich bezeichnenden besonderen Vertrage vom 29. September 1828 betreffend. (11)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

9.) Mandat, 
die Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft in der Oberlausss betreffend; 
vom 3 1|4en Jannar 1829. 
. 
W3, Anton, von GOLTLES# Gnaden, König don Sachsen 2c. v. 2c 
chun hiermit kund und verordnen, wie solg.: 
Es ist Zweifel darüber entstanden, ob die an einigen Orten der Oberlausit uncer Ehegae- 
ten bestandene Gutergemeinschaft durch das Patenc, die Aufhebung der starutarischen und der 
auf dem Herkommen beruhenden Erbrechte, der Gerade und des Heergeräthes betreffend, 
vom 2 46en Mai 1813, dessen fernere Befolgung bisher stillschweigend nachgelassen geblie- 
ben, aufgehoben worden sei, und von einigen Behörden der Wegfall derselben, von an- 
dern aber das Gegentheil angenommen worden. Zur Entfernung dieses Zweifels, zu- 
gleich aber auch zur Herstellung einer Gleichbeit der Grundsäße über die Vermögensrechte 
der Ehegatten, und in Erwägung der mannichfachen Nachtheile jener Gemeinschafe, seten 
Wir fest: 
S. 1. 
Es ist zwar nicht anzunehmen, daß die Gütergemeinschaft unter Ehegakten wegen des 
gedachten Patents weggefallen sei, jedoch soll keine bisherige Verhandlung aus dem Grun- 
de, weil dabei das Gegemheil angenommen worden ist, angefocheen werden. 
C. 2. 
Vom ersten September 1829 an aber soll keine Gütergemeinschafe mehr State 
finden. 
6. 3. 
Die Vorschrife in 9. 2, gile auch von bereits bestehenden Ehen, unbeschadet jedoch 
den Rechten der Gläubiger der Ehegatten, deren Forderungen schon entstanden sind, oder 
vor dem ersten September 182)9 noch entstehen. 
6. 4. 
Verträge, die bereits eingegangen sind, oder vor dem ersten Sepcember 1829 noch 
eingegangen werden, nach welchen eine Gütergemeinschafe State finden soll, sind in An- 
sebung der Ebegatten wie gegenseitige Erbverträge zu beurtheilen. 
(11°)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.