Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundsechzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
61
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XLI. Ministerial-Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betr.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich om 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 161 — 
stärkeren Neigung als 1: 400 liegen und mit Ausweichegeleisen für das Kreuzen und 
Ueberholen der die anschließenden Strecken befahrenden Güterzüge versehen sein. 
Die Ausweichegeleise dürfen in die stärkere Neigung der Bahn eingreifen. 
Auf Erfordern des Reichs-Eisenbahn-Amtes sind telegraphische Meldestationen 
und an eingeleisigen Bahnen zugleich Ausweichestellen anzulegen, welche letztere die 
größesten auf der Anschlußstrecke zulässigen Züge, bis zu 120 Achsen, aufnehmen können. 
In geringerer Entsernung als 8 Kilometer kann die Einrichtung der Meldestationen und 
Ausweichestellen nicht gefordert werden. Soweit ausnahmsweise diese Ausweichegeleise 
nicht mit den Bahnstationen zusammentreffen, ist mindestens ihre jederzeitige schleunige 
Herstellung durch Doppelgeleisigkeit des Planums und Kies= resp. Steinbettes an den 
betreffenden Stellen, sowie durch ausreichende zur Hand befindliche Vorräthe an Ober- 
baumaterialien und Telegraphenapparaten sicher zu stellen. 
13. 
Gemeinschaftliche Bahnhofsanlage. 
Führen mehrere Eisenbahnen in einen und denselben Bahnhof, so sind sie derart 
mit einander in Verbindung zu bringen, daß der Uebergang von Zügen in der für die 
betreffenden Bahnen zulässigen Maximalstärke rasch und leicht von Bahn zu Bahn er- 
folgen kann. Benachbarte Bahnhöfe sind nach Bedürfniß in gleicher Weise mit einander 
in Verbindung zu setzen. 
14. 
Konstruktion der Weichen. 
Die Weichen in den von durchgehenden Zügen zu befahrenden Geleisen müssen so 
konstruirt sein, daß, wenn sie auch auf eine andere Fahrtrichtung gestellt sind, ein Ab- 
springen der Räder der Fahrzeuge von den Schienen nicht stattfindet. 
Die Spitzen der Weichenzungen müssen mindestens 0, 100 m weit aufschlagen. 
8 15. 
Drehscheiben. 
Auf allen Lokomotiv-Wechsel- und Reservestationen muß, sofern nicht ausschließlich 
Tendermaschinen zur Verwendung kommen, mindestens eine Drehscheibe, deren Durch— 
messer nicht unter 12 m betragen darf, vorhanden sein. 
Die Hauptträger derselben sollen aus Schmiedeeisen oder Stahl hergestellt sein. 
§ 16. 
Perrons. 
Die Höhe der Perrons für den Personenverkehr darf ohne Genehmigung des 
Reichs-Eisenbahn-Amts nicht mehr als 0,38s0 m über Schienenoberkante betragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment