Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. materielle Voraussetzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
b. zwischen Bundesstaaten, und zwar
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • 1. materielle Voraussetzung
  • a. Begriff der Streitigkeit (positive Voraussetzung)
  • b. zwischen Bundesstaaten, und zwar
  • c. verschiedenen
  • d. sofern dieselben nicht privatrechtlicher Natur und daher von den kompetenten Gerichtsbehörden zu entscheiden sind (negative Voraussetzung).
  • 2. formelle Voraussetzung: Anrufen des Bundesrats.
  • 3. Erledigungspflicht des Bundesrats
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

- 17 — 
sicht Labands°), nach der Elsaß-Lothringen nur ein Ver- 
waltungsbezirk, eine Provinz des Reiches ist und daher 
nicht als Bundesstaat unter Art. «6 fällt®). Demgemäß 
können Streitigkeiten zwischen dem Reichsland und einem 
Bundesstaat nur als Streitigkeiten zwischen dem betreffen- 
den Bundesstaat und dem Deutschen Reiche in Betracht 
kommen, für die aber dann Art. 76 I unanwendbar wäre. 
S 4 
Als weiteres Erfordernis für die Anwendung des 
Art. «61 ist der Umstand anzusehen, daß die Streitigkeit 
zwischen „verschiedenen“ Bundesstaaten bestehen muß. 
Nicht nötig ist, daß die Streitigkeit ausschließlich zwischen 
zwei Staaten als solchen besteht; es genügt, wenn auf der 
einen Seite ein Bundesfürst, allerdings nur in seiner Eigen- 
schaft als Staatsoberhaupt Partei ist. Unter Art. 76 I fällt 
dagegen nicht ein Streit zwischen einem Bundesstaat und 
dem Reiche. \Venn auch das Deutsche Reich selbst in der 
Literatur oft als Bundesstaat bezeichnet wird, so besteht 
doch kein Zweifel, daß es im Sinne der Reichsverfassung 
kein Bundesstaat ist, da die Reichsverfassung von der Ge- 
samtheit der Bundesstaaten als vom „Deutschen Reiche“ 
spricht; wie schon als analoger Fall zur Zeit des Norddeut- 
schen Bundes die Gesamtheit der Einzelstaaten als „Nord- 
deutscher Bund“ bezeichnet wurde. Demnach würde auch 
ein Streit mit Elsaß-Lothringen als Streit mit dem Reiche 
anzusehen sein. Da nun eine zur Entscheidung derartiger 
Streitigkeiten kompetente Behörde nicht existiert —, für 
diese Fälle aber. auch Art. 761 unanwendbar ist, — so würde 
nur dann, wenn in dem Streite gleichzeitig die Nichterfüllung 
der Bundespflichten des betreffenden Einzelstaates dem 
  
5) Labanda.a 0.1 S. 680, 11 S. 197. 
6) S. auch den Wortlaut des neuen Art. 6a der Reichsver- 
fassung. 
Diss. Günther. 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment