Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Ist dieser Ausspruch formell und materiell ein Gesetz?
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • 2. formelle Voraussetzung: Anrufen des Bundesrats
  • 1. materielle Voraussetzungen
  • 3. Erledigungspflicht des Bundesrats im Wege der Reichsgesetzgebung
  • 4. Ist dieser Ausspruch formell und materiell ein Gesetz?
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

— 42 — 
staatliches Verfassungsrecht nicht nur abzuändern, sondern 
sogar aufzuheben. Daß diese Kompetenz des Reiches aus 
Art. 76 II gegeben sei, möchte ich aber bestreiten, wobei 
ich allerdings nicht verkenne, daß vielleicht auf andere 
Weise verfassungsmäßig dem Reiche ein solches Recht zu- 
erteilt werden kann !). Denn das Reich tritt doch nur dann 
an die Erledigung von Verfassungsstreitigkeiten heran. 
wenn die Landesverfassung keine Behörde zur Entscheidung: 
angibt. Das Reich ist also, was die Erledigung von Staaten- 
streitigkeiten anlangt, den Behörden gleichgestellt. Die 
Kompetenz der Behörden erstreckt sich aber nicht darauf. 
neues Verfassungsrecht zu schaffen! Das müßte sie aber. 
sollten wir analog dem Reiche dieses Recht zubilligen. 
Ferner ist nicht einzusehen, wie dem Reiche das Recht der 
Verfassungsänderung zustehen soll, ein Recht, das die ein- 
zelnen Bundesstaaten verfassungsgemäß nur ihren gesetz- 
gebenden Faktoren zuerkennen. Denn hat einmal das Reich 
neues einzelstaatliches Verfassungsrecht geschaffen, wäre es 
ia dem betreffenden Staate unmöglich, jemals wieder seine 
Verfassung, soweit sie reichsgesetzlich festgelegt ist, durch 
seine gesetzgebenden Faktoren zu ändern. Daß dies doch 
möglich ist, könnte man nur analog v. Seydel?) begrün- 
den, wenn ınan sagt: „daß das Recht, welches im Wege der 
Reichsverfassung geschaffen wird, Landesrecht, nicht Reichs- 
recht ist, also jederzeit durch Landesgesetz beseitigt oder 
abgeändert werden kann“. M.E. findet, falls in Erledigung 
eines Verfassungstreites ein solches Gesetz zustandekommt, 
Art. 2 RV. Anwendung; das im \Wege der Reichsgesetz- 
gebung gewonnene Recht kann nur Reichsrecht: sein, gelıt 
also dem Landesrecht vor. Es ist also dem Bundesstaate 
unmöglich, nach getroffener Entscheidung durch Bundesrat 
  
1) Wenn z. B. gemäß Art. 78 der Bundesrat und Reichstag 
sich zuständig erklärt haben. 
2) v. Seydel, Konmentar S. 407.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment