Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

exekutionsordnung vom 3. August 1820 sehr ausführlich, 
wann Pflichtverletzung seitens eines Einzelstaates gegeben 
sei. und wie das Bundesglied zwangsweise zu seinen Pflich- 
ten angehalten werden könne. Auch die norddeutsche Ver- 
fassung von 1867 enthielt eine derartige Bestimmung und 
normierte als das Organ, das über eine Verletzung der 
Bundespflichten zu beschließen hatte, bereits den Bundesrat. 
Jetzt hat die Reichsverfassung im Artikel 19 Voraussetzung, 
“ Anordnung und Ausführung ler Exekution geregelt: Wenn 
Bundesglieder ihre verfassungsmäßigen Bunderpflichten 
nicht erfüllen, können sie dazu im \Wege der Exekution an- 
gehalten werden. Diese Exekution ist vom Bundesrate zu 
beschließen und vom Kaiser zu vollstrecken.“ 
Auf Grund ides Art. 19 sehen wir nun den Bundesrat 
insofern als Rechtspflegeorgan des Reiches, als er über die 
Einleitung einer Exekution zu beschließen hat. Diese 
Beschlußfassung enthält gleichzeitig die Entscheidung der 
Frage, ob der betreffende Bundesstaat seinen verfassungs- 
mäßigen Bundespflichten nachgekommen ist. Soll der Bun- 
dlesrat auf Grund des Art. 19 in Tätigkeit treten, so muß 
als erste Voraussetzung für das Eingreifen des Bunderrats 
eine Beschwerde über einen Bundesstaat wegen Verletzung 
der verfassungsmäßigen Pflichten an den Bundesrat ge- 
bracht sein. Ein solcher Antrag auf Erlaß des Exekutions- 
beschlusses kann nun von jedem Bundesstaate, auch von 
jedem sich beschwert fühlenden Untertan ?) gestellt werden. 
In der Regel wird jedoch dieser Antrag vom Kaiser aus- 
gehen, der ja die Erfüllung der Pflichten der Bundesstaaten 
dem Reiche gegenüber zu überwachen hat. 
Ist nun eine solche Beschwerde an den Bundesrat ge- 
bracht, dann hat ‘der Bundesrat zweierlei zu prüfen: 
1. Stimmt der geschilderte Tatbestand mit der wirk- 
lichen Lage in dem betreffenden Bundesstaat überein? 
2) Hänel S. 448.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment