Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz. (78)
  • No. 79.) Verordnung, die Ausführung des Gewerbe- und Personalsteuergesetzes betreffend. (79)
  • No. 80.) Gesetz, die Gleichstellung der Salzpreise betreffend. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die Ausführung des wegen Gleichstellung der Salzpreise unterm 24sten December 1845 erlassenen Gesetzes betreffend. (81)
  • No. 82.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs einer Sparcassenanstalt für den Bezirk des Justizamts Hohnstein. (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Erledigung eines in Bezug auf die revidirte Taxordnung vom 26sten November 1840 entstandenen Zweifels betreffend. (83)

Full text

(334 ) 
angehört, ist nur in derjenigen beizuziehen, in welcher er den höhern Beitrag zu entrich— 
ten hat oder bei gleicher Höhe der beiderseitigen Sätze mit der Gewerbesteuer. 
3.) Ehefrauen und Wittwen, welche in gegenwärtiger Unterabtheilung mit einem Bei— 
trage von nicht mehr, als Zwei Neugroschen, zu vernehmen wären, bleiben hierselbst frei. 
Gte Unterabtheilung. 
8 54. 
Personen, welche in den Unterabtheilungen L—5 nicht begriffen sind. 
Personen, welche weder Gewerbesteuer noch Personalsteuer 1ster bis 5ter Unterabtheilung 
entrichten, noch auch von der Gewerbe= und Personalsteuer nach § 11 g. befreit, noch endlich 
der Grundsteuer unterworfen sind, haben an Personalsteuer: 
Fünf Neugroschen — jeder männliche Contribuent, 
Zwei Neugroschen — jeder weibliche Contribuent, 
zu erlegen. 
55. 
Erläuterungen. 
Ehefrauen und Wittwen bleiben in der 6ten Unterabtheilung befreit. 
III. Abschnitt. 
Von der Abschätzung und Erhebung der Gewerbe= und Personalsteuer. 
56. 
1.) Behörden für die Abschätzung. 
a.) Orts-Abschätzungscommissionen. 
Für jeden Ort wird ein Gewerbe= und Personalsteuercataster auf Grund des, unter obrig- 
keitlicher Beglaubigung aufgestellten Einwohnerverzeichnisses, durch eine Orts-Abschätzungs- 
commission aufgestellt. — Dieselbe besteht aus einem vom Finanzministerium für einen 
ganzen Steuerbezirk oder einen Theil desselben ernannten Commissar, (Districtscommissar) 
als Vorstand, aus Abgeordneten der Gemeindeorgane (Ortsdeputirten) und den für die nach- 
stehend bemerkten Unterabtheilungen zuzuziehenden Sachverständigen. Die Ortsdeputirten 
bestehen in den Städten aus Mitgliedern der Stadträthe und der Stadtverordneten, auf dem 
Lande aus Mitgliedern der mit Gemeindeämtern beauftragten Personen. Ihre Zahl wird im 
Verwaltungswege bestimmt. Für Abschätzung der Gewerbesteuer 1 ster Unterabtheilung, #2ter 
Unterabtheilung A. und Zter Unterabtheilung, insoweit bei der ersten nicht die 9§ 21 A. be- 
stimmten Durchschnittsätze eintreten, sind von der Orts-Abschätzungscommission Sachpverstän- 
dige, welche den gedachten Unterabtheilungen angehören, zuzuziehen. Ihre Zahl ist von der 
Ortscommission zu bestimmen, doch soll sie in der Regel nicht über zehn sein und auf die 
Vertretung aller Hauptinteressen möglichst Rücksicht genommen werden. In Fällen, wo sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment