Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2253.) Bekanntmachung, betreffend die Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 und vom 1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Volume count:
2253
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Instrukltion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23.Juni 1880 und vom 1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 123 — 
Springschnur. Sch. Felg= und Wellaufzug. Ru. Walzen. L. Wie Klasse V. 
Kl. Hangeln aufwärts, Hangzucken abwärts. Wanderhangeln. Schw. Geben 
ohne Fassung, Erschwerung durch Standwage, Knien. 
IV. Vo. U. Spr. Wie Klasse V. Weithochspringen. Vorübungen des Stab- 
springens. L. Eilbotenlauf, Hindernislauf 75 m. Dauerlauf 8 Min., Schnellauf 
100 m. We. Gerwerfen. Kugelstoßen 7,5 kg. He. Turnerknoten. Doppelbock. 
Reiterball. 2i. Wie Klasse V, mit Stäben. 
V. Sp. Wie Klasse V. 
Einübung der Schritt= und Hüpfarten des Mädchenturnens. Ubungen im Be- 
fehlen, Vorturnen, Hilfegeben. 
Klasse III. 3 Stunden. 
I. Ord. Reihungen mit Kreisen und Durchschlängeln. Je 2 Quer= und Längs- 
aufzüge. Mühle, Stern, Kette. — Übersicht 
II. Fr. u. Ha. — Fr. a) Armschlagen, kreisen, toßen in Stellungen. Stellungs- 
wechsel durch Schreiten. Hiebarten. b) Rumpfdrehen, beugen, kreisen in gesteigerter 
Schwierigkeit. c) Standwage seitlings, ½ Drehung im Liegestütz. — Befehlsübungen. 
St. Stab als Waffe. Wurfbewegungen. Stabschwenken, Kreisschwingen mit 
Winden. 
K. Armkreisen vorwärts und rückwärts, Handkreisen rücklings, in der Seit= und 
Vorhalte. Mühlen. 
G. L. u. H. Spreiz= und Walzerzwirbeln. Übungsbeispiele. 
III. Ger. U. — Re. n. Wellen= und Schraubenwellen. Felgüberschwung, Stütz- 
kippe, Felgumschwung vorwärts. Überschwünge aus dem Stütz. Hocke, Uberschlag 
aus dem Stand. h. Ruck= und Schwungstemme, Riesenfelgaufschwung. Ba. Quer- 
verhalten: Schwingen im Beugestütz. Einschwingen, Kehre über beide Holme, Aus- 
grätschen rückwärts. Oberarmhang: Aufstemmen, Kippe, Rolle rückwärts. Handhang- 
kippe. Seitverhalten: Flanke, Wende, Kehre. Hocke. Pf. quer: Gesprünge. Kreisen 
eines Beines. Rad mit Anfügungen; lang: Riesengrätsche; Flanke, Kehre, Wende; 
Fechtersprünge. Bo. Doppelbock. Sch. Wie Klasse IV. Ru. Ubersicht. L. Wieder- 
holung. Kl. Hangzucken aufwärts. Tauhangeln. S. Übung des Seilschwingens. 
IV. Vo. U. Spr. Wie Klasse IV, Steigerung. Stabspringen. L. Eilboten= und 
Hindernislauf. Dauerlauf 8 Minuten. Schnellauf 100 m. We. Schleuderball. Kugel- 
stoßen 7,5 kg. He. Der dreifache Bock. 2i. Tauziehen im Viereck. Einige Schwünge 
des deutschen Ringens. 
V. Sp. a) Freie Wahl. b) Schleuderball, Schlagball, Turmball, Faustball 
(Jußball).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment