Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Arzneitaxe und den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Gesetz, betr. die Abänderung des Schutzgebietsgesetzes.
  • Erklärung der Deutschen und Französischen Regierung zur Ausführung des deutsch-französischen Abkommens vom 4. November 1911, betr. die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika.
  • Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betr. die Staatsangehörigkeit der Personen, die sich in den zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden.
  • Bekanntmachung, betr. die Ratifikation der zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik am 2. Februar 1912 getroffenen Übereinkunft über die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, die sich in den am 4. November 1911 zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Äquatorialafrika befinden.
  • Allerhöchste Order, betr. die Tropenuniform der zur Dienstleistung oder Wahrnehmung von Beamtenstellen nach den Schutzgebieten abkommandierten oder beurlaubten aktiven Offiziere oder Offiziere des Beurlaubtenstandes.
  • Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung der Verfügung, betr. die standesamtliche Zuständigkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 27. März 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Bekämpfung der Stechmückengefahr.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä.
  • Anweisung des Gouverneurs von Togo zur Ausführung der Bekanntmachung, betr. die Umgestaltung der Ackerbauschule Nuatjä.
  • Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zur Impf-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung vom 1. März 1912, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit, vom 2. April 1912.
  • Änderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Berichtigung.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 923 20 
„ Seociété de la Sangha Equatoriale: ausgear- 
beitet hatte, um das der letzteren laut Dekret 
vom 19. Mai 1899 zustehende Nutzungsrecht durch 
ein auf 10 000 Hektar sich erstreckendes Eigen- 
tumsrecht zu ersetzen. Die deutsche Regierung 
erklärt sich damit einverstanden, diesen Vertrags- 
entwurf der endgültigen Entscheidung zugrunde 
zu legen; sie behält sich vor, in der Form und 
in den Einzelheiten Anderungen an ihm vorzu- 
nehmen, die durch die deutsche Gesetzgebung und 
die neuen aus der Anderung der Gebietshoheit 
sich ergebenden Verhältnisse bedingt sind. 
Artikel 47. 
Die Gesellschaften haben innerhalb einer vom 
Gouverneur von Kamerun festzusetzenden Frist 
der deutschen Verwaltung die Waffen anzumelden, 
die sie und ihre Angestellten in den abgetretenen 
Gebieten auf Grund des Artikels 12 Abs. 2 des 
Konzessionsdekretes etwa in ihrem Besitze haben. 
Sie haben zur Ergänzung der Anmeldung gleich- 
zeitig die in dem erwähnten Artikel vorgeschriebe- 
nen Erlaubnisscheine vorzulegen. 
Artikel 48. 
Die deutsche Regierung tritt an Stelle der 
französischen Regierung in alle im Lastenheft der 
'·Compagnie des messageries fluviales du 
Congos vom 15. Januar 1901, sowie im An- 
hang vom 6. Juli 1903 vorgesehenen Vorteile, 
Rechte und Pflichten ein, soweit diese Gesellschaft 
die den Konzessionsgesellschaften „= Compagnie 
française du Congos, Compagnie des Cacut- 
choucs et produits de la Lobaye, Compagnie 
de I’Ekéla-Sangha, Seociété des produits de 
la Sangha-Lipa-Ouesso-- und -Compagnie de 
la N'’goko (Ouesso) ## burch Titel II ihrer Lasten- 
hefte auferlegte Verpflichtung zur Einrichtung der 
Dampfschiffahrt übernommen hat und soweit die 
berührten Gebiete unter deutsche Staatshoheit 
gefallen sind. 
Artikel 49. 
Mit Ausnahme der Bestimmungen des oben 
erwähnten Lastenheftes und seines Anhanges sind 
alle Abmachungen, die zwischen dem französischen 
Staat und der Kolonie von Französisch-Aquatorial-= 
Afrika einerseits und der „Compagnie des 
messageries fluviales du Congor anderseits 
getroffen sein mögen, weder für das Deutsche 
Reich noch für die Kolonie Kamerun in irgend- 
einer Weise verbindlich. 
Artikel 50. 
Zusätze zu den Bestimmungen dieses Ab- 
kommens oder Abänderungen desselben, die sich 
Société de le Sangha Equatoriale afin de sub- 
stituer au droit de jouissance due coelle-ci 
tenait du décret en date du 19 mai 1899 un 
droit de propriété portant sur 10 000 bectares. 
Le Gouvernement allemand d’'accepte de prendre 
ce projet de convention comme base d'une 
décision définitive; il se réserve d’y apporter 
les modifications de forme et de détail néces- 
sitées par la Ilé6gislation allemande et les 
circonstances nouvelles résultant du change- 
ment de souveraineté du territoire concédé. 
Article 47. 
Les Sociétés devront déclarer à l'admi- 
nistration allemande, dans un délai qui sera 
fiyé par le Gouverneur du Cameroun, les 
armes du’'elles-mémes ou leurs agents détien- 
draient, dans les territoires cédés, en vertu 
du 8§ 2 de Farticle 12 du décret de concession. 
Elles devront produire, à Dappui de cette dé- 
claration, les autorisations prévues par le dit 
texte. 
Article 48. 
Le Gouvernement allemand est substitué 
au Gouvernement français dans tous les 
avantages, droits et obligations insérés au 
cahier des charges de la Compagnie des 
Messageries Fluviales du Congo en date du 
15 janvier 1901, et à l’avenant en date 
du 6 juillet 1903, en tant que cette Com- 
pagnie a succédé auxs Sociétés concession- 
naires Compagnie francaise du Congo, 
* Compagnie des caoutchoues et produits de 
Ia Lobaye-, „Compagnie de I’Ekéla-Sanghat, 
Sociécté des Produits de la Sangha-Lipa- 
Ouesso= et „Compagnie de la N'’Goko (Ouesso)“ 
pour I'tablissement des services de navigation 
à vapeur imposés à ces Sociétés par le titre II 
de leurs cahiers des charges, et dans la me- 
sure on les territoires desservis sont passés 
Sous la souveraineté allemande. 
Articele 49. 
Toutes stipulations autres due celles du 
cahier des charges et de I’avenant mentionnés 
ci-dessus, et dui seraient intervenues entre 
I'Etat français et la Colonie de I’Afridue Equa- 
toriale francaise d’une part, et la Compagnie 
des Messageries Fluviales du Congo d’autre 
art, ne sauraient en aucune facon lier ni 
I'Etat allemand ni la Colonie du Cameroun. 
Article 50. 
Les additions ou modifications du’il pourrait 
GEtre nécessaire d'’apporter ultérieurement aux
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment