Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1891
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
75
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1891 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1891.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • [61] Ministerial-Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend. (61)
  • Telegraphenordnung für das Deutsche Reich.
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, die Ernennung von Wahlkommissaren für die Leitung der Wahlen zum XXVI. ordentlichen Landtag betreffend. (62)
  • [63] Ministerial-Bekanntmachung, die landesherrliche Bestätigung der von Prof. Dr. Abbe in Jena errichteten Carl Zeiß-Stiftung und die Verleihung der Rechte der juristischen Persönlichkeit an dieselbe betreffend. (63)
  • [64] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit und einer milden Stiftung an den Armenverein zu Weimar betreffend. (64)
  • [65] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Renten-Anstalt zu Stuttgart betreffend. (65)
  • [66] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 15 bis 22 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 20 bis 25 und 27 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (66)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

56 
die Ausschrift niederzuschreibenden gebührenpflichtigen Zusatz „sämmtliche Aufschriften mit- 
zutheilen“ ausgedrückt werden. 
tv1 Das zu vervielfältigende Telegramm wird als ein einziges Telegramm toxirt, 
wobei alle Aufschriften in die Wortzahl eingerechnet werden. Als Vervielfältigungsgebühr 
werden daneben bei Telegrammen bis zu 100 Wörtern für die zweite und jede weitere Aus- 
fertigung 40 Pfennig erhoben. Bei längeren Telegrammen erhöht sich diese Gebühr für jede 
weitere Reihe oder den Bruchtheil einer Reihe von 100 Wörtern um je 40 Pfennig. In der 
Berechnung der Vervielfältigungsgebühr erscheint die Gesammtzahl der Wörter des Textes, der 
Unterschrift und der Aufschrift, und zwar wird die Gebühr für jede Abschrift besonders festgestellt. 
§ 17. 
Seetelegramme. 
Telegramme, welche mit den Schiffen in See mittels der an der Küste gelegenen 
Seetelegraphen gewechselt werden, müssen entweder in deutscher Sprache, oder in Zeichen des 
allgemeinen Handelskodex abgefaßt sein. In dem letzteren Falle werden sie als chiffrirte Tele- 
gramme behandelt. 
. Wenn sie für in See befindliche Schiffe bestimmt sind, muß die Aufschrift außer den 
gewöhnlichen Angaben den Namen oder die amtliche Nummer und die Nationalität des Be- 
stimmungsschiffes enthalten. 
in Diejenigen Telegramme, welche durch die See-Telegraphenanstalten innerhalb 
30 Tagen nach ihrer Aufgabe (den Tag der Aufgabe nicht einbegriffen) den Bestimmungs- 
schiffen nicht haben übermittelt werden können, werden als unbestellbar zurückgelegt. 
Ist das Schiff, für welches ein Seetelegramm bestimmt ist, innerhalb 28 Tagen nicht 
angekommen, so giebt die See-Telegraphenanstalt dem Aufgeber hiervon am Morgen des 
29. Tages durch eine dienstliche Meldung Kenntniß. Der Aufgeber kann gegen Bezahlung 
eines Landtelegramms von 10 Wörtern verlangen, daß die See-Telegraphenanstalt sein Tele- 
gramm während eines weiteren Zeitraums von 30 Tagen für die Zustellung bereit halte. 
Geht ein solches Verlangen nicht ein, so wird das Telegramm von der See-Telegraphenanstalt 
am 30. Tage als unbestellbar zurückgelegt. 
Die Gebühr für Telegramme, welche durch Vermittelung einer See Telegraphen= 
anstalt mit Schiffen in See ausgewechselt werden, beträgt 80 Pfennig für das Telegramm. 
Dieselbe wird den nach den sonstigen Bestimmungen zu erhebenden Gebühren hinzugerechnet. 
Die Gesammtgebühr für die an die Schiffe in See gerichteten Telegramme wird vom Auf- 
geber und für die von den Schiffen kommenden Telegramme vom Empfänger erhoben. 
S 8. 
Weiterbeförderung. 
1 Die Weiterbeförderung von Telegrammen über die Telegraphenlinien hinaus erfolgt 
nach Wunsch des Absenders entweder durch die Post, oder durch Eilboten, oder durch Post 
und Eilboten, oder durch Estafette. 
n Der Aufgeber hat die Art der von ihm verlangten Weiterbeförderung in einem 
taxpflichtigen Zusatz vor der Aufschrift anzugeben (vergl. § Gu).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment