Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Volume count:
42
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Die allgemeine Beeidigung von Sachverständigen für gerichtliche Angelegenheiten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur (V.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 206 20 
Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: Be- 
zirksleiter Frhr. v. Lüdinghausen, Hauptzoll- 
amtsvorsteher Seiffarth, die Techniker Engel, 
Meyer und Schulte, Wegebauer Schorß, 
Maurer Müller. 
Am 9. Februar haben die Wiederausreise an- 
getreten: Regierungsrat Adae, Lazarettinspektor 
Nierling, Ziegelmeister Borchard. 
  
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Landmesser 
Sedlmeier, Landwirt Weber, Vermessungs- 
techniker Buß. 
Das Schutzgebiet haben am 9. Januar mit 
Heimaturlaub verlassen: Regierungsrat Kundt, 
Regierungsbaumeister Dr. Lederer, Regierungs- 
arzt Dr. Ufer. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet hat am 
24. Januar angetreten: Unteroffizier LOaußmann. 
  
  
Mit Heimaturlaub sind am 16. Februar ein- 
getroffen: Vizefeldwebel Koblich, Sanitätsvize- 
feldwebel Draheim und Sanitätsunteroffizier 
Wacker. 
  
Deutsch-Südwestakrika. 
Am 25. Januar sind wiederausgereist: Polizei- 
wachtmeister Bunge, Lokomotivführer Zeitz, 
Taucher Teschke, Zollaufseher Gude, die Polizei- 
sergeanten Bertram, Kähler, Klepka und 
Sterzenbach. 
Am 29. Januar sind ausgereist: Landwirt- 
schaftlicher Sachverständiger Dr. Schwonder, die 
Lehrer Keller, Müller und Ullmann, Techniker 
Paulsen. 
Am 10. Februar sind ausgereist bzw. wieder- 
ausgereist: Landmesser Volkmann, Assistent 2. Kl. 
Götte, Vollziehungsbeamter Herrmann, Lager- 
gehilfe Apelt. 
Am 25. Februar sind wiederausgereist: Re- 
gierungsrat und Referent Dr. Blumhagen, Land- 
messer Canzler, die Polizeiwachtmeister Geisler 
und Arnold, Bureaugehilfe Habedank, die 
Polizeisergeanten Buttkereit, Magerkurth, 
Samel und Scholz. 
75 
  
  
  
  
  
  
  
TSicchtamtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Machrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Die 3entralbahn in Tabora.“) 
Nach einer Drahtmeldung der Bangesellschaft 
ist die Gleisspitze am 26. Februar d. Is. in 
Tabora eingetroffen. 
Damit ist ein wichtiger Abschnitt im Ostafrika- 
nischen Bahnbau erreicht. Dank der Tatkraft und 
Umsicht der ausführenden Baugesellschaft und dank 
der günstigen Arbeiterverhältnisse ist das Ziel er- 
heblich früher erreicht worden, als man zu er- 
warten berechtigt war. Durch Reichsgesetz vom 
18. Mai 1908 wurden die Mittel für den Bahn- 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 2, S. 51. 
  
bau Morogoro — Tabora bewilligt, und nach 
dem Bauvertrage sollte die Bahn am 1. Juli 1914 
betriebsfähig vollendet sein. Die Bannnterneh- 
mung hat also die sechsjährige Bauzeit um volle 
zwei Jahre abzukürgzen vermocht. Die Bahn 
Daressalam —Tabora ist mit 847 km Länge 
die größte Uberlandbahn in unsern Schutz- 
gebieten; ihre Länge entspricht etwa der Ent- 
fernung Berlin — Paris in der Luftlinie. 
Möge die erste Lokomotive nunmehr ebenso 
glücklich und schnell ihr neues Ziel Kigoma 
am Tanganzjikasce erreichen!
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.