Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1915
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915.
Volume count:
47
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Die Schiffahrt auf dem Untersee und auf dem Rhein zwischen Konstanz und Schaffhausen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Verordnung. Die Schiffahrt auf dem Untersee und auf dem Rhein zwischen Konstanz und Schaffhausen betreffend.
  • Verfügung. Das Verbot der Ausfuhr von Pferden betreffend.
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

— Nr. 40 — 125 
4. In § 13 Ziffer 1 erhalten die Buchstaben a, b und c folgende Fassung: 
„àa. Jedes Dampfschiff in Fahrt muß mit seiner Zwei= oder Dreiklangpfeife einen 
langen Pfiff dreimal in der Minute in gleichen Zwischenpausen abgeben; 
b. jedes Motorschiff in Fahrt muß mit seinem Nebelhorn, seiner Dampfpfeife, Luft- 
pfeife oder Sirene in der Minute mindestens einen langgezogenen Ton 
abgeben; 
. jedes Segelschiff und jedes Güterschleppschiff in selbständiger Fahrt muß das in 
lit. b vorgeschriebene Signal abgeben. Diese Fahrzeuge haben, solange die 
Nebelsignale der Dampfschiffe oder der Motorschiffe in Hörweite sind, kurze Töne 
mit dem Nebelhorn in rascher Aufeinanderfolge abzugeben. Das Letztere hat auch 
von Motorschiffen mit beigesetztem Segel, sowie von Segeljachten und von Fischer- 
booten zu geschehen;“. 
Als Ziffer 3 und 4 wird eingefügt: 
„3. Bei unsichtigem Wetter (Nebel, Schneegestöber u. s. w.) dürfen Dampf= und Motor- 
schiffe, sowie Motorboote mit keiner größeren Geschwindigkeit als 10 km in der Stunde 
fahren. Ausgenommen hiervon sind nur die Fahrzeuge der vereinigten Dampfschiffahrts- 
verwaltungen für den Bodensee und Rhein. 
4. Bei Nebelwetter und Schneegestöber ist das Schleppen von Flößen untersagt. 
Die Vornahme von Wasserbauarbeiten auf den dem Dampferverkehr dienenden Teilen 
der Landungsanlagen und auf den vorgeschriebenen Fahrlinien der Dampfschiffe hat bei Nebel- 
wetter und Schneegestöber zu unterbleiben. Sollte sich die Durchführung derartiger Arbeiten 
nicht auf nebelfreies Wetter verschieben lassen, so müssen Zeit und Ort der Vornahme der- 
selben den fahrplanmäßig verkehrenden Dampfschiffen rechtzeitig bekannt gegeben werden. 
In diesem Falle haben die schwimmenden Baumaschinen und Arbeitsschiffe (Lauen) in 
gleicher Weise die Nebelsignale abzugeben, wie sie für Fahrzeuge in Fahrt, Ziffer 1 lit. a, b, c, 
vorgeschrieben sind“. 
Die bisherige Ziffer 3 erhält die Bezeichnung Ziffer 5. 
·□ 
5. § 15 erhält folgende Fassung: 
„Motorboote (vergleiche § 7) sind hinsichtlich der Lichterführung, der Ausweichregeln und 
der Signalgebung den Dampfschiffen gleichgestellt, mit der Maßgabe, daß zur Abgabe der 
Signale eines der vorgeschriebenen akustischen Signalmittel (Pfeife oder Horn) genügt. 
Für kleine Dampfboote genügt eine einfache Dampfpfeife.“ 
6. Hinter § 15 wird eingefügt: 
§ 16. 
„Bei Befolgung der in Abschnitt B aufgeführten Vorschriften muß stets gehörige Rück- 
sicht auf alle Gefahren der Schiffahrt und des Zusammenstoßes, sowie auf solche besondere
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.