Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2939.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1903.
Volume count:
2939
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1903 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • (Nr. 2982.) Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn wegen Herstellung der Eisenbahnverbindung von Friedeberg a. O. nach Heinersdorf. (2982)
  • (Nr. 2983.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend die Eichung von chemischen Meßgeräten, vom 9. Juli 1903 beigefügt. (2983)
  • (Nr. 2984.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. (2984)
  • Besondere Beilage zu Nr. 35 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Eichung von chemischen Meßgeräten. Vom 9. Juli 1903.
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.

Full text

— 262 — 
Allerhöchstihren Sektionsrat im k. k. Finanzministerium Dr. Engelbert 
Pilz, 
Allerhöchstihren Sektionsrat im k. k. Handelsministerium Dr. Friedrich 
Karminski, 
von welchen nach geschehener Mitteilung und gegenseitiger Anerkennung ihrer 
Vollmachten unter dem Vorbehalte der Natifikation der nachstehende Vertrag 
verabredet und abgeschlossen worden ist. 
Artikel I. 
Die Regierungen der im Eingange bezeichneten beiden Staaten sind über- 
eingekommen, eine Eisenbahnverbindung von Friedeberg am Queis nach Heiners- 
dorf zuzulassen und gegenseitig zu fördern. 
Artikel II. . 
Die Kaiserlich-Königlich Österreichische Regierung hat rücksichtlich der in 
ihrem Gebiete gelegenen Strecke der im Artikel 1 bezeichneten Eisenbahn unterm 
8. September 1900 die Konzession an den Bezirksausschuß Friedland erteilt. 
Die genannte Regierung wird den Konzessionär anhalten, daß die vollständige 
Ausgestaltung der österreichischen Strecke in dem durch den Anschluß geforderten 
Ausmaße gleichzeitig mit der Bauvollendung der preußischen Strecke erfolgt. 
Die Königlich Preußische Regierung erklärt sich ihrerseits bereit, die auf 
ihrem Gebiete liegende Anschlußstrecke dieser Eisenbahnverbindung von der Reichs- 
grenze bis Friedeberg am Queis auf eigene Rechnung auszuführen, sobald sie 
die gesetzliche Ermächtigung hierzu erhalten haben und die Erfüllung derjenigen 
Bedingungen, von denen der Bau dieser Strecke gesetzlich abhängig gemacht 
werden sollte, sicher gestellt sein wird. Bei Eintritt dieser Voraussetzungen wird 
die Königlich Preußische Regierung der Kaiserlich-Königlich österreichischen Re- 
gierung hiervon längstens innerhalb dreier Monate Nachricht geben und den 
Bau der preußischen Strecke derart vorbereiten und fördern, daß dieselbe 
ehetunlichst im Bau vollendet und dem Betrieb übergeben werden kann. 
Artikel III. 
Die spezielle Feststellung der Bahnlinie sowie des gesamten Bauplans 
und der einzelnen Bauentwürfe bleibt jeder der beiden hohen Regierungen für 
ihr Gebiet vorbehalten. 
Nachdem die Feststellung des Punktes, wo die Eisenbahn die Grenze 
überschreitet, bereits durch technische, zu diesem Zwecke abgeordnete Kommissare 
erfolgt ist, genehmigen die beiden hohen vertragschließenden Regierungen die 
diesbezüglich getroffene Vereinbarung. 
Artikel IV. 6 » 
Die Eisenbahn soll als Nebenbahn zur Ausführung gelangen und zunächst 
nur mit einem durchgehenden Gleise versehen werden. Sollte späterhin das Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment