Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungsgesetz zum Reichs-Gerichtsverfassungsgesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1169.) Strafprozeßordnung. (1169)
  • (Nr. 1170.) Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung. (1170)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 292 — 
Auch kann der Amtsrichter in dem Falle der Vorführung des Beschuldigten 
mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft ohne Zuziehung von Schöffen zur 
Hauptverhandlung schreiten, wenn der Beschuldigte nur wegen Uebertretung 
verfolgt wird und die ihm zur Last gelegte That eingesteht. Gegen die im 
Laufe der Hauptverhandlung ergehenden Entscheidungen und Urtheile des Amts= 
richters finden dieselben Rechtsmittel statt, wie gegen die Entscheidungen und 
Urtheile des Schöffengerichts. 
Fünfter Abschnitt. 
Vorbereitung der Hauptverhandlung. 
§. 212. 
 Der Termin zur Hauptverhandlung wird von dem Vorsitzenden des 
Gerichts anberaumt. 
§. 213. 
Die zur Hauptverhandlung erforderlichen Ladungen und die Herbeischaffung 
der als Beweismittel dienenden Gegenstände bewirkt die Staatsanwaltschaft. 
§. 214. 
Der Beschluß über die Eröffnung des Hauptverfahrens ist dem Angeklagten 
spätestens mit der Ladung zuzustellen. 
§. 215. 
Die Ladung eines auf freiem Fuße befindlichen Anzeklagten geschieht 
schriftlich unter der Warnung, daß im Falle seines unentschuldigten Ausbleibens 
seine Verhaftung oder Vorführung erfolgen werde. Die Warnung kann in 
den Fällen des §. 231 unterbleiben. 
Die Ladung des nicht auf freiem Fuße befindlichen Angeklagten erfolgt 
durch Bekanntmachung des Termins zur Hauptverhandlung in Gemäßheit des 
§. 35. Dabei ist der Angeklagte zu befragen, ob und welche Anträge er in 
Bezug auf seine Vertheidigung für die Hauptverhandlung zu stellen habe. 
§. 216. 
Zwischen der Zustellung der Ladung (§. 215) und dem Tage der Haupt= 
verhandlung muß eine Frist von mindestens einer Woche liegen.  
Ist diese Frist nicht eingehalten worden, so kann der Angeklagte die Aus= 
setzung der Verhandlung verlangen, so lange mit der Verlesung des Beschlusses 
über die Eröffnung des Hauptverfahrens nicht begonnen ist. 
§. 217. 
Neben dem Angeklagten ist der bestellte Vertheidiger stets, der gewählte 
Vertheidiger dann zu laden, wenn die erfolgte Wahl dem Gerichte angezeigt 
worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment