Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Unterfranken und Aschaffenburg über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 2. Bis 14. Dezember 1878.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2509)
  • (Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2510)
  • (Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844. (2511)
  • (Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2512)
  • (Nr. 2513.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Landgemeinden in der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2513)
  • (Nr. 2514.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1844., betreffend die Bestrafung der der Kartellkonvention mit Rußland vom 20./8. Mai d. J. zuwider erfolgenden Verheimlichung oder Fortschaffung von Deserteurs, reklamirten Militairpflichtigen und zur Auslieferung geeigneten Verbrechern. (2514)
  • Berichtigung. [Zu Seite 345., 359., 363.]
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 
1 
###g 
.lb 
–– 
— 622 — 
Nr. 211.) Anweisung zur Aufnahme der Grundfteuer-Kataster und Heberollen von den 
einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz 
Posen. Vom 18. Oktober 1844. 
E 
JIn Folge der §s§. 2. bis 6. der Verordnung vom 14. Oktober d. J. über die 
anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen, wird wegen 
Aufnahme der Steuerkataster und Heberollen von den einzelnen für sich beste- 
henden und besonders besteuerten Gütern folgende Anweisung ertheilt. 
K. 1. Auf den Grund der vorhandenen Kataster und der in den Jah- 
ren 1834 ausgenommenen Nachweisungen werden in sedem Kreise unter Leitung 
des von der Regierung nach Maaßgabe der bei ihr befindlichen Nachrichten mit 
Mmöglichst genauer Information zu versehenden Landraths, für jedes Gut der 
vorbezeichneten Art, Steuerauszüge nach dem beiliegenden Schema IJ. angeser- 
tigt. In demselben werden, mit Berücksichtigung der seit 1834. eingetretenen 
Peränderungen hinsichtlich der steuerbaren Obsekte, und darauf haftenden Steuern, 
diejenigen der jetzt bestehenden Steuern (Oliara, ausgesonderte Grundsteuer von 
verschenkten, ehemals geistlichen und starosteilichen Gütern, Rauchfangssteuer, 
Lehnpferdegelder, subsiclium charitativum, neue Grundsteuer von verdußerten 
Domainen= und Forstgrundstücken), welche auf dem Gute haften, speziell ange- 
geben und zusammengerechnet, von der Hauptsumme aber die Steuerbeträge 
ausgeschieden, welche von Geld= und Naturalabgaben solcher Besitzungen, die 
vor Regulirung der gutsherrlichen und bduerlichen Werhältnisse zu Eigenthumss, 
Erbzins= oder Erbpachtsrechten besessen worden, nach Ausweis der Lustrationen 
berechnet und noch zu entrichten sind. 
§s. 2. Diese Steuerauszüge werden von dem Landrathe den Steuer- 
pflichtigen zwiefach mit der Aufforderung zugefertigt, auf einem Exemplar das 
darunter gesetzte Anerkenntniß der Richtigkeit durch Namensunterschrift zu voll- 
ziehen, und selbiges demnächst binnen spätestens vierzehn Tagen zurückzugeben. 
Zugleich werden die Steuerpflichtigen aufgefordert, nach dem, dem Schema an- 
gehängten Formular ein Verzeichniß der Geld= und Naturalabgaben solcher 
dazu verpflichteten Besitzungen, welche schon vor Regulirung der gutsherrlichen 
und bäuerlichen Verhältnisse zu Eigenthums-, Erbzins= und Erbpachtsrechten 
besessen worden sind, einzureichen. Gegen densenigen, welcher den vollzogenen 
Steuerauszug innerhalb der vierzehntägigen Frist nicht zurückgiebt, oder die 
Vollziehung ohne Angabe von Gründen verweigert, wird angenommen, daß er 
mit dem Inhalt des Steuerauszugs einverstanden sei, und dieser Inhalt dem- 
gemäß nach den vorhandenen Materialien festgesetzt, nach denselben auch der 
Betrag der Geld= und Naturalabgaben, auf welche die Prästationssteuer be- 
rechnet ist, ermittelt. 
Die vorkommenden Reklamationen gelangen, wenn sise nicht offenbare, 
#4#bald zu berichtigende Irrthümer betreffen, zur Entscheidung der Königlichen 
Kegierung. 
#5. 3. Die anerkannten, oder als anerkannt anzusehenden Steuerauszüge 
werden nach den Polizeidistrikten in bestimmter Nummerfolge zusammengehestet. 
Auf den Grund derselben wird einstweilen die Grundsteuer-Heberolle für seden 
Kreis nach dem Schema ll. angefertigt. 
8. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment