Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1895
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Regierungs-Bekanntmachung, die am 2. Dezember 1895 stattfindende Volkszählung betr.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • [28] Ministerial-Bekanntmachung, die Einweisung der Bikare und die Einführung der Substituten in geistliche Stellen betreffend. (28)
  • [29] Ministerial-Bekanntmachung, die Schuldepositen betreffend. (29)
  • [30] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Brandenburg a. d. Havel betreffend. (30)
  • [31] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 6 und 7 des Reichs-Gesetzblattes. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

68 
der besonderen Verhältnisse, welche für die Wirksamkeit des Vikars erheblich 
sind, zu versehen. 
Bei der Einweisung am Pfarrorte hat der Superintendent den Vikar 
dem Kirchgemeindevorstande vorzustellen, und zugleich durch den Kirchgemeinde- 
vorstand und Vakanzvikar die Uebergabe des Dienst-, Kirchen= und Stellinventars 
nach Maßgabe der bestehenden Vorschriften (6§ 14 Ziffer 2, § 17 der Ver- 
ordnung vom 6. September 1876, die Vakanzen geistlicher Stellen betreffend) 
an den Vikar vornehmen zu lassen. 
Ist die Einweisung am Sitze der Superintendentur erfolgt, so versammelt 
der Vikar entsprechend der von der Superintendentur ergangenen Anordnung 
nach seiner Ankunft im Pfarrorte den Kirchgemeindevorstand und Vakanzvikar, 
stellt sich denselben vor und läßt sich nach den bezeichneten Vorschriften der 
Verordnung vom 6. September 1876 das Dienst-, Kirchen= und Stellinventar 
übergeben. 
Bei jeder Art der Einweisung stellt sich am nächstfolgenden Sonntage 
der Vikar im Hauptgottesdienste der Gemeinde vor und theilt derselben die 
erfolgte Uebernahme des Amtes mit. 
Die dem Superintendent für die Einweisung am Pfarrorte zukommenden 
gesetzlichen Diäten und Transportkosten sind aus dem Vakanzertrage der Stelle, — 
so weit dieses nicht zureicht, aus dem oder den Kirchenäraren der Parochie 
zu bestreiten. Die nur bei eigentlichen Stellbesetzungen zulässigen Einführungs- 
kosten (§ 101, II. des Sportelgesetzes) sind bei Einweisungen von Vikaren 
nicht zu erheben. 
II. 
Die Einführung eines definitiv angestellten Substituten, möge derselbe 
mit oder ohne Hoffnung auf Dienstnachfolge augestellt sein, erfolgt ganz in 
derselben Weise, wie die Einführung eines wirklichen Pfarrers. 
Wird nach dem Abgang des Emeritus die Stelle dem seitherigen Sub— 
stituten vollständig übertragen, wozu stets, auch bei Privatpatronatsstellen, die 
landesfürstliche Bestätigung erforderlich ist, so findet eine nochmalige Einführung 
des Geistlichen nicht statt. Vielmehr ergeht an denselben durch die Kirchen- 
inspektion unter Zufertigung der landesherrlichen Bestätigungsurkunde nur die 
Weisung, der Gemeinde von der erfolgten Uebertragung im nächsten Gottes- 
dienste nach der Predigt selbst Kenntniß zu geben. 
Die ordnungsmäßigen Einführungskosten sind bei Einführungen von Sub- 
stituten zu erheben, wie bei wirklichen Pfarreinführungen. Wird einem Sub-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment