Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Hagelversicherungsanstalt betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

86 Entwurf II. 
Entwurf III. 
  
meinsamer consularischer 
Vertretung, welche vom 
Bunde ausgestattet wird; 
8, das Eisenbahnwesen im 
Interesse der Landesver- 
theidigung und des allge- 
meinen Verkehrs; 
9, der Schifffahrtsbetrieb auf 
den mehreren Staaten ge- 
meinsamen Wasserstraßen, 
sowie die sonstigen Fluß- 
und Wasiserzölle; 
10, das Post= und Telegraphen- 
wesen; 
11, die gemeinsame Ciovil- 
Prozeß-Ordnung und das 
gemeinsame Concurs-Ver- 
fahren, Wechsel= und 
Handelsrecht. 
Art. 5. 
Die Handhabung der Gesetze, 
welche gegenwärtig innerhalb des 
Bundesgebietes über die im Art. 
4. benannten Gegenstände in 
Gültigkeit sind, unterliegt der 
Aufsicht des Bundes. 
Art. 6. gleich 
10. 
11. 
12. 
13. 
gemeinsamerconsularischer 
Vertretung, welche vom 
Bunde ausgestattet wird; 
u das Eisenbahnwesen im 
Interesse der Landesver- 
theidigung und des allge- 
meinen Verkehrs; 
der Schifffahrtsbetrieb auf 
den mehreren Staaten ge- 
meinsamen Wasserstraßen 
und der Zustand der letz- 
teren, so wie die Fluß- 
und sonstigen Wasserzölle; 
das Post-und Telegraphen- 
wesen; 
Bestimmungen über die 
wechselseitige Vollstreckung 
von Erkenntnissen in Civil- 
Sachenund Erledigung von 
Requisitionen überhaupt, 
so wie über die Beglau- 
bigung von böffentlichen 
Urkunden; 
die gemeinsame Civil-Pro- 
zeß-Ordnung und das ge- 
meinsame Concurs-Ver- 
fahren, Wechsel= und Han- 
delsrecht. 
Hat kein Gegenstück. 
Artikel 5. 
Die Bundesgesetzgebung wird ausgeübt durch den Bundesrath 
beider Versammlungen ist zu einem Bundesgesetze erforderlich und 
und den * Die Uebereinstimmung der Mehrheits-Beschlüsse 
ausreichend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment