Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Vollzug des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 betr.
Volume count:
13,279
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Siebenundwanzigster Band. 1910-1911. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem siebenundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 747. (747)
  • Stück No. 748. (748)
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Uebernahme der Regentschaft des Fürstentums seitens Seiner Durchlaucht des Erbprinzen. (1)
  • Stück No. 749. (749)
  • Stück No. 750. (750)
  • Landesherrliche Verordnung, betreffend eine Abänderung der Landesherrlichen Verordnung vom 19. März 1892 zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Juni 1891, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. (1)
  • Abgeänderte Anweisung zur Ausführung des Reichs-Gesetzes, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung.
  • Anlage I. Die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb.
  • Muster A. zu A. Ziffer IV. Verzeichniß der ausgestellten Arbeitsbücher.
  • Muster B. zu E. Ziffer III. Bestimmungen der Gewerbeordnung.
  • Muster C. zu E. Ziffer III. Verzeichnis der beschäftigten jugendlichen Arbeiter.
  • Muster D. zu E. Ziffer III. Auszug aus den Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen über 16 Jahre.
  • Muster E. zu E. Ziffer III. Auszug aus den Bestimmungen über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter.
  • Muster F. zu E. Ziffer III. Auszug aus den Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen über 16 Jahre.
  • Muster G. zu E. Ziffer III. Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbeordnung über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter.
  • Muster H. zu Ziffer III. Auszug aus den Verordnungen vom 31. Mai 1897 und vom 17. Februar 1904 über die Beschäftigung von Arbeiterinnen über 16 Jahre in Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion.
  • Muster J. zu Ziffer III. Auszug aus den Verordnungen vom 31. Mai 1897 und vom 17. Februar 1904 über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion.
  • Muster K. zu F. Ziffer III. Katasterblatt für die gewerbliche Anlage.
  • Stück No. 751. (751)
  • Stück No. 752. (752)
  • Stück No. 753. (753)
  • Stück No. 754. (754)
  • Stück No. 755. (755)
  • Stück No. 756. (756)
  • Stück No. 757. (757)
  • Stück No. 758. (758)
  • Stück No. 759. (759)
  • Stück No. 760. (760)
  • Stück No. 761. (761)
  • Stück No. 762. (762)
  • Stück No. 763. (763)
  • Stück No. 764. (764)
  • Stück No. 765. (765)
  • Stück No. 766. (766)
  • Stück No. 767. (767)
  • Stück No. 768. (768)
  • Stück No. 769. (769)
  • Stück No. 770. (770)
  • Stück No. 771. (771)
  • Stück No. 772. (772)
  • Stück No. 773. (773)
  • Stück No. 774. (774)
  • Stück No. 775. (775)
  • Stück No. 776. (776)
  • Stück No. 777. (777)
  • Stück No. 778. (778)
  • Stück No. 779. (779)
  • Stück No. 780. (780)
  • Stück No. 781. (781)
  • Stück No. 782. (782)
  • Stück No. 783. (783)
  • Stück No. 784. (784)
  • Stück No. 785. (785)
  • Stück No. 786. (786)
  • Stück No. 787. (787)
  • Stück No. 788. (788)
  • Stück No. 789. (789)
  • Stück No. 790. (790)
  • Stück No. 791. (791)

Full text

78 
Ausler D. Ju BE Fiffer III. 
Auszug 
aus ben 
Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen über 16 Jahre. 
(Vergl. Gew O. 8§ 187 und 138 und Bekanntmachung, betr. die Velchannn von Iügendiichen #heten 
und von Arbeilerinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb, vom 13. Juli 1000, NCBl. S. 566, Zisser 
— 
— 
— 
# 
I. Wer Arbeiterinnen über 16 Jahre in einer Werkstätte mit Motorbekrieb beschäftigen 
will, muß hiervon der Ortspolizeibehörde vorber schriftliche Anzeige machen. 
In der Anzeige ist die Lage der Werkstätte und die Art des Betriebes an- 
zugeben (GewO. 8 138 Abs. 1, Bek. Zisser 0 Abs. 1). 
Arbeiterinnen über 16 Jahre dürsen nicht länger als 11 Stunden täglich, an 
Porabenden der Sonn- und Jeflltage nicht länger als 10 Ziunden täglich be- 
schäftigt werden. (GewO. 8 137 Abs. 2, Bek. Ziffer 5 Abs. 2) 
Die Arheitsstunden dürfen nicht in die Nachtzeit zwischen 9 Uhr abends und 
5½¼ Uhr morgens sallen. Am Sonnahend sowie an Vorahenden der Fefltage ist 
die Beschäfligung nach 5⅛ Uhr nachmiltags verboten (GewO. 8 137 Abs. 1, 
Bek. Zisfser 5 Abs. 1). 
lI. Zwischen den Arbeitsstunden muß den Arbeiterinnen eine mindestens elnständige 
Mittagspause gewährt werden (GewO. 8 137 Abs. 3, Bek. Ziffer 5 Abs. 3) 
Arbeilerinnen über 16 Jahre, die ein Hauswesen zu besorgen haben, sind 
auf ihren Antrag eine halbe Stunde vor der Miltagspause zu entlassen, sosern 
diese nicht mindestens ein und eine halbe Stunde beträgt (GewO. 8 137 Abs. 4, 
Bek. Zisfer 5 2 
Wöchnerinnen dürsfen während vier Wochen nach ihrer Niederkunft überhaupt 
nicht und während der folgenden zwei Wochen nur beschäftigt werden, wenn das 
Zeugnis elnes w#hrobiere Arztes dies für zulässig erklärt (Gew O. § 137 Abs. ö, 
Bek. Zisser 5 Abs. 5). 
Die lsernaln in Zisser II gelten nicht für Arbeilerinnen, die in Bade- 
anstalten ausschlichlich oder vorwiegend mit der Bereilung der Väder und der Be- 
dienung des Publikums beschäftigt sind (Bek. Ziffer 5 Abs. 6).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment