Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Revision der Rheinschifffahrts-Polizei- und Floßordnung betr.
Volume count:
ad Nr. 13797 I.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 2509.) Verordnung über die anderweite Regulirung der Grundsteuer in der Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2509)
  • (Nr. 2510.) Grundsteuer-Remissions-Reglement für die Provinz Posen. Vom 14. Oktober 1844. (2510)
  • (Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844. (2511)
  • (Nr. 2512.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Stadtgemeinden der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2512)
  • (Nr. 2513.) Anweisung zur Feststellung der Grundsteuer-Kontingente der Landgemeinden in der Provinz Posen und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuersumme. Vom 18. Oktober 1844. (2513)
  • (Nr. 2514.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. September 1844., betreffend die Bestrafung der der Kartellkonvention mit Rußland vom 20./8. Mai d. J. zuwider erfolgenden Verheimlichung oder Fortschaffung von Deserteurs, reklamirten Militairpflichtigen und zur Auslieferung geeigneten Verbrechern. (2514)
  • Berichtigung. [Zu Seite 345., 359., 363.]
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

1) alle Gassen, Pläte, Brücken, Land= und Heerstraßen, öffentliche 
Fahr= und Fußwege, Ströme, Flüsse, Bäche, Brunnen, schiffbare 
Kandle, Werfte, Ablagen, Festungswerke, Exerzierplätze, Kuchhsse, 
Begräbnißplätze, Spaziergänge und botanische Gärien, bei denen 
die obigen Bedingungen vorhanden sind; ferner die dem Staate, 
der Provinz, den Kreisen oder Gemeinden gehörigen, lediglich zur 
Bepflanzung öffentlicher Plätze, Straßen und Anlagen bestimmten 
Baumschulen, so wie die lediglich zur Uferbefestigung öffentlicher 
Ströme oder Flüsse dienenden Weidenpflanzungen; 
Königliche Schlösser und alle dem Staate, der Provinz, dem land- 
schaftlichen Kreditvereine, den Kreisen oder den Gemeinden gehö- 
rige Gebdude, insofern sie zum Gebrauche öffentlicher Behörden 
oder zu Dienstwohnungen der Beamten bestimmt sind, als: Mili- 
tair-, Regierungs-, Polizei-, Steuer= und Postverwaltungsgebdude, 
Kreis= und Gemeindehäuser, nebst den zu diesen Gebäuden gehs- 
rigen, mit ihnen in derselben Befriedigung belegenen Hofräumen 
und Gärten; 
Kirchen, Kapellen und andere dem öffentlichen Gottesdienste gewidmekte 
Gebäude, öffentliche Bibliotheken und Museen, Universitcks-, Seminar- 
und alle andere zum offentlichen Unterrichte bestimmte Gebäude, öffent- 
liche Armen= und Krankenhduser, Besserungs-, Aufbewahrungs-, Gee- 
sängniß= und Straf-Anstalten, nebst den zu diesen Gebduden ge- 
hörigen, mit ihnen in derselben Befciedigung belegenen Hofräumen 
und Gärten; 
P) diesenigen zur Dotation eines Kirchenamts oder einer Schulstelle ge- 
Ferige Dienstgrundstücke, welche nach den dieserhalb bestehenden be- 
ondern Verordnungen auf Steuer-Immunitäht Anspruch haben; 
) die im alleinigen Eigenthume des Staats befindlichen Domainen= und 
Forstgrundstücke. 
— §.14.Dieaufdenim§.13.bezeichnetenGebüudenundLändereien 
zurzeitnochruhendenSteuckbekrägewerdenvonvernachs.1.berechnekcn 
Grundsteuer abgesetzt. 
Die Abfetzung erfolgt sofort, wenn die Steuer aus einer Koͤniglichen, 
Provinzial-, Landschafts-, Kreis= oder Kommunalkasse, oder von Geistlichen oder 
Schullehrern gezahlt wird, oder für die vorgenannten Kassen oder Personen 
von dem Zeitpächter des steuerfrei zu stellenden Grundstücks übernommen ist. 
Wird die Steuer dagegen von einem andern Nutzießer entrichtet, so erfolge 
die Absetzung erst nach Beendigung des Nutzungsrechts. 
Die Zeitpächter, welche neben dem Pachtzinse die Entrichtung des auf 
dem gepachteten Grundstücke ruhenden Steuerbetrages ohne Vorbehalt eines 
Anspruchs auf Erstattung übernommen haben, und durch die vorstehende Be- 
stimmung von ihrer Verpflichtung entbunden werden, müssen sich einer dem 
Betrage der Steuer gleichkommenden Erhöhung des Pachtzinses unterwersen. 
Eben so findet auch künftig, wenn bei besteuerten Ländereien oder Ge- 
bäuden die Bedingungen der Steuerfreiheit nach s. 13. zu a. b. und d. ein- 
treten, jederzeit eine entsprechende Verminderung der Steuersumme (§. 5.) oder 
(Nr. 2500.) des 
. 
b
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment