Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 65.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6334) Verordnung über die Erweiterung der vierteljährlichen Viehzählungen.
Volume count:
6334
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Zusammenstellungsmuster. Ergebnisse der Viehzählung.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Finanzwesen.
  • Zweites Kapitel. Das Steuerwesen.
  • Drittes Kapitel. Polizei.
  • Viertes Kapitel. Land- und Forstwirtschaft.
  • Erster Titel. Die preußische Agrargesetzgebung.
  • §. 74. Entwicklungsgeschichte. (Überblick.)
  • §. 75. Die Gemeinheitsteilungsordnung vom 7. Juni 1821.
  • §. 76. Das Ablösungsgesetz vom 2. März 1850 (Die Grundzüge des Ablösungsgesetzes. Gliederung des Gesetzes. Inhaltsangabe).
  • §. 77. Das Rentenbankgesetz.
  • §. 78. Das Verfahren in Auseinandersetzungsangelegenheiten. Generalkommissionen. Spezialkommissare. Kreisvermittlungsbehörden. Oberlandeskulturgericht. Das formelle Verfahren. (Ges. vom 10. Oktober 1899) Unschädlichkeitsattest.
  • §. 79. Die Verteilung der öffentlichen Lasten bei Grundstücksteilungen.
  • §. 80. Schutzmaßregeln zur Erhaltung des Besitzstandes der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung.
  • Zweiter Titel. Familienfideikommißrecht.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel. Besondere Fürsorgetätigkeit des Staates.
  • Fünfter Titel.
  • Sechster Titel. Wald- und Forstwirtschaft.
  • Fünftes Kapitel. Wasserrecht und Wasserpolizei.
  • Sechstes Kapitel. Wegerecht und Wegepolizei.
  • Siebentes Kapitel. Fischereirecht und Fischereipolizei.
  • Achtes Kapitel. Jagdrecht und Jagdpolizei.
  • Neuntes Kapitel. Bauwesen und Baupolizei.
  • Zehntes Kapitel. Die Enteignung des Grundeigentums.
  • Elftes Kapitel. Bergrecht.
  • Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
  • Dreizehntes Kapitel. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vierzehntes Kapitel. Kapitalpflege.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

310 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
schädlichkeitsattest nur bezüglich desjenigen Gutes erteilt werden, von 
welchem die minderwertige Parzelle abgetreten wurde. Für das andere 
Gut, aus dessen Realverbande die wertvollere Parzelle infolge des 
Tausches ausscheiden soll, bedarf es hierzu der Einwilligung der 
einzelnen Real-, Lehns= und Fideikommißberechtigten, es sei denn, 
daß der Wertunterschied durch Zahlung eines entsprechenden Kapitales 
ausgeglichen und die Verwendung des letztern in das Gut nachge- 
wiesen wird. 
Nach der neueren Gesetzgebung (Ges. vom 15. Juli 1890 (GS. 
S. 290)) kann auch bei einer unentgeltlichen Veräußerung ein 
Unschädlichkeitsattest erteilt werden, wenn die Abtretung zu öffentlichen 
Zwecken erfolgt, und der Wert des abzutrennenden Grundstücks, welches 
im Verhältnis zu dem Hauptgute nur von geringem Wert und Um- 
fange sein darf, von der durch die öffentliche Anlage herbeigeführten 
Wertserhöhung des Hauptgutes erreicht wird. Die schulden= und 
lastenfreie Abschreibung des unentgeltlich abgetretenen Trennstücks er- 
folgt, wenn die Auseinandersetzungsbehörde bescheinigt hat, daß mit der 
Ausführung der öffentlichen Anlage begonnen sei. 
Endlich bestimmt noch Art. 19 des AG. z. BGB. folgendes: „Die 
bestehenden Vorschriften über die Erteilung von Unschädlichkeitszeugnissen 
zum Zwecke der Befreiung eines Teiles eines Grundstücks von dessen 
Belastungen bleiben mit folgenden Maßgaben in Kraft: 
1. Bei der Entscheidung, ob der Grundstücksteil im Verhältnisse zum 
Hauptgrundstücke von geringem Wert und Umfang ist, wird, wenn die 
Belastungen, von denen der Teil befreit werden soll, noch auf anderen 
Grundstücken desselben Eigentümers haften, die Gesamtheit der be- 
lasteten Grundstücke als Hauptgrundstück behandelt. 
2. Das Unschädlichkeitsattest kann auf einzelne Belastungen be- 
schränkt werden.“ 
Die Voraussetzungen, unter denen auf Grund eines Unschädlichkeits- 
zeugnisses ein Grundstücksteil frei von den Lasten des Hauptgrundstücks 
abgeschrieben werden kann, sind in Art. 20 AG. z. GB. näher be- 
stimmt. 
Das Ergebnis der im vorstehenden skizzierten preußischen Agrar- 
gesetzgebung läßt sich im wesentlichen dahin zusammenfassen, daß die 
freie Verfügung über das Grundeigentum unbeschadet der Ansprüche der 
Realberechtigten zur vollen Durchführung gebracht ist, daß die lästigen 
Beschränkungen des Eigentums in Gestalt des Obereigentums, Vor- 
kaufs-, Näher-, Retraktrechts, des Lehnsnexus unentgeltlich aufgehoben 
worden sind, daß eine Ablösung der Abgaben und Dienste, eine Be- 
seitigung der Gemeinheiten und Dienstbarkeitsverhältnisse unter Ein- 
richtung der zuständigen Behörden und Einführung eines geordneten 
Verfahrens erfolgt ist. In Zusammenhang damit steht auch die Auf- 
hebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden. 
Mit der freien Verfügung über das Grundeigentum steht auch in 
Verbindung der in der Agrargesetzgebung zum Ausdruck gebrachte 
Grundsatz der Teilbarkeit. Die dieser Möglichkeit entgegenstehenden 
Hindernisse in Gestalt des bäuerlichen Erbrechts (Meierrechts, Höfe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment