Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1893
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893.
Volume count:
20
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1893
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Wahl der Landtags-Abgeordneten betr.
Volume count:
9920
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage II. Uebersicht der Wahlkreise.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Staatengeschichte der neuesten Zeit.
  • Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Dritter Teil. Bis zur Juli-Revolution. (26)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Drittes Buch. Österreichs Herrschaft und Preußens Erstarken. 1819-1830.
  • 1. Die Wiener Conferenzen.
  • 2. Die letzten Reformen Hardenberg's.
  • Das Staatsschulden-Edict und die Steuergesetze.
  • Entwürfe der Kreis- und Gemeindeordnung.
  • Reaktion am Hofe. Der Kronprinz.
  • 3. Troppau und Laibach.
  • 4. Der Ausgang des preußischen Verfassungskampfes.
  • 5. Die Großmächte und die Trias.
  • 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
  • 7. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
  • 8. Der Zollkrieg und die ersten Zollvereine.
  • 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
  • 10. Preußen und die orientalische Frage.
  • Beilagen. (VI - XV)

Full text

Die Seehandlung. 79 
Plettenberg, über die neuen Steuern und verlangten „Fixation der Steuern 
für die Grafschaft Mark, um dadurch den unseligen Immoralitäten, dem 
Untergange so vieler Familien und des Bodenbaues, ja dem Verfall der 
ganzen Provinz vorzubeugen“. Den Einwand, daß die Fixation der 
Branntweinsteuer ohne Absperrung der Provinz sich nicht durchführen 
lasse, beseitigten sie mit der einfachen Versicherung, bei den hohen Ge- 
treidepreisen der Grafschaft sei Branntweinausfuhr dort „nie gedenkbar“. 
Der König erwiderte, er könne nicht eingehen auf „den Antrag, den Sie 
in Gemeinschaft mit einigen andern Gutsbesitzern und Städtebewohnern 
der Grasschaft Mark an Mich haben gelangen lassen,“ und ermahnte, 
„die Opfer darzubringen, welche die Nothwendigkeit und das Wohl des 
gemeinsamen Vaterlandes erfordern“. Darauf eine neue Eingabe: „schmerz- 
haft war es, hier zum ersten male unsere Eigenschaft als Stände beseitigt 
zu sehen.“ Der Staatskanzler blieb unerschütterlich und stellte endlich, wie 
früher erzählt, am 10. Mai den allgemeinen Grundsatz auf: der Staat er- 
kenne die von der Fremdherrschaft aufgehobenen Stände nicht mehr an.“ 
So schien denn der altständischen Bewegung wieder der feste Wille 
der Majestät des Staats entgegenzutreten. Auch das unselige Mißtrauen, 
das Metternich's und Wittgenstein's Einflüsterungen in der Seele des 
Monarchen erweckt, verschwand zu Zeiten. Als die Berliner Stadtver- 
ordneten einen großen Verein zu bilden dachten, der durch freiwillige Bei- 
träge die Staatsschuld abtragen sollte, lehnte der König (2. März) das 
naive Anerbieten als unnöthig ab und dankte gerührt: „ich weiß, daß ich 
auf die standhafte Ergebenheit meiner treuen Unterthanen, wie sie solche 
in der jüngst verflossenen Zeit zum unsterblichen Ruhme des preußischen 
Namens gegen mich und das Vaterland bewiesen haben, mit Vertrauen 
und Zuversicht zählen kann.“ Die hellen herzbewegenden Klänge aus 
dem Jahre 1813 tönten wieder in die verstimmte und verbitterte Zeit 
hinein. 
An dem nämlichen Tage, da die Staatsschuld geschlossen wurde, 
erhielt die ganz verfallene fridericianische Seehandlung eine neue Ver- 
fassung. Sie sollte fortan als ein unabhängiges Bankhaus, unter Ge- 
währleistung der Krone, die Geldgeschäfte des Staates besorgen und ihn 
bei seinen Credit-Operationen unterstützen. Da Rother an ihre Spitze 
gestellt wurde, so leistete sie, mit der Staatsschuldenverwaltung zusammen- 
wirkend, ersprießliche Dienste bei der Aufnahme der ausländischen An- 
leihen. Die überseeischen Handelsgeschäfte, welche sie bald nachher wieder 
begann, erwiesen sich ebenfalls als vortheilhaft, so lange die Rheder und 
Kaufleute ihren Unternehmungsgeist noch nicht wiedergefunden hatten. 
Ihre Schiffe waren die ersten, welche die preußische Flagge um die Erde 
*) Eingaben der Stände der Grafschaft Mark, 31. Jan., 30. April; Antwort des 
Königs, 27. Febr. 1820. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment