Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zwanzigster Band. 1883-1890. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Vezeichniß zu dem zwanzigsten Bande der Gesetzsammling.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 443. (443)
  • Stück No. 444. (444)
  • Stück No. 445. (445)
  • Stück No. 446. (446)
  • Stück No. 447. (447)
  • Stück No. 448. (448)
  • Stück No. 449. (449)
  • Stück No. 450. (450)
  • Gesetz, die Schuldverscheibungen der Landessparkassen betreffend. (1)
  • Stück No. 451. (451)
  • Stück No. 452. (452)
  • Stück No. 453. (453)
  • Stück No. 454. (454)
  • Stück No. 455. (455)
  • Stück No. 456. (456)
  • Stück No. 457. (457)
  • Stück No. 458. (458)
  • Stück No. 459. (459)
  • Stück No. 460. (460)
  • Stück No. 461. (461)
  • Stück No. 462. (462)
  • Stück No. 463. (463)
  • Stück No. 464. (464)
  • Stück No. 465. (465)
  • Stück No. 466. (466)
  • Stück No. 467. (467)
  • Stück No. 468. (468)
  • Stück No. 469. (469)
  • Stück No. 470. (470)
  • Stück No. 471. (471)
  • Stück No. 472. (472)
  • Stück No. 473. (473)
  • Stück No. 474. (474)
  • Stück No. 475. (475)
  • Stück No. 476. (476)
  • Stück No. 477. (477)
  • Stück No. 478. (478)
  • Stück No. 479. (479)
  • Stück No. 480. (480)
  • Stück No. 481. (481)
  • Stück No. 482. (482)
  • Stück No. 483. (483)
  • Stück No. 484. (484)
  • Stück No. 485. (485)
  • Stück No. 486. (486)
  • Stück No. 487. (487)
  • Stück No. 488. (488)
  • Stück No. 489. (489)
  • Stück No. 490. (490)
  • Stück No. 491. (491)
  • Stück No. 492. (492)
  • Stück No. 493. (493)

Full text

wi 
II. Dem Rechts-Kandidaten und zeitherigen Accessisten bey dem Jastiz= Amte Blanken- 
hayn, Carl Emil Schmith von Buttsiaot ist, nachdem er die geleblichen Prüfungen 
beslanden, die Erlaubniß zu Betreibung der advokatotischen Prarls bey den Untergerichten 
der hlesigen Grohyerzoglichen Lande, unter dem Prädikate als Amts , Advokat, mittelst 
Dekretes vym taten dieses Monates, von Graherzoglicher Landesregierung. ertheilt und 
demselben die Stadt Olankenhayn zu seinem Wohnsitze angewiesen wor 
Ferner ist der zeitherige Amts-Advokat Emil Friedrich Ackermann allhier, mit- 
telst Dekrete6 vom heutigen Tage, unter die Zahl der extraordindren Hof-Advokaten auf- 
benemmen werden. 
wird dieses vorschriftcmäßig andurch öffentlich besannt gemacht. 
Weimar am 2osten Januar 1821. 
· Großherzogliche Sächsische Landesregierung. 
III. Obschon in einer in Nro. 1J. des Rgieaungeblatke enthaltenen Bekanntmachung vom 
Zten Junius 1819. der bisher eingeschlichene Mißbrauch, daß den ohne vormumdschaftlichen 
Bepstand vor Gerlcht erscheinenden Rrdvenepersonen von den Untergerichten deren Amts= 
und Gerichtsdiener zu Geschlechtsvormündern bestellt wurden, untersagt worden ist: so ha- 
ben doch neuere Wahrnehmungen ven Nichtbefolgung dieser Vorschrift so wohl, als 7 
haupt von nachlässiger Wahl und Besttigung solcher Vormünder, die mit den Verhälenissen 
ihrer Curandiunen, und des eben in Verhandlung stehenden Gegenstandeb noch ganz unbekannt 
sind, — wodurch das zum Schuß und Vortheil der Frauenöpersonen geseczlch anorhnt 
Institut der Geschlechto- -Curatel nun= und zwecklos, ja schádlich gemacht wird, — Vera 
sung gegeben, jene ebenerwähnte Vorschrift, wie hiermit geschiehet, nicht nur zu Guamiel 
und einzuschärsen, sondern solche zugleich auch dahin zu erstrecken, daß könftighin Amté- 
und Gerichts-Subalternen in den Gerichtéstellen, wo sie angestellt sind, in der Regel gar 
nicht, und nur ausnahmsweise in höchst dringenden Fällen, andere Personen aber nur 
ram zu allgemeinen oder besonder on Geschlechtsvormündern, unter Bemerkung des Erfor- 
derlichen zu den Akten, besttiget werden sollen, wenn man von ihrer Individualicät die er- 
ferderlichen Einsichten erwarten kann, und sie zuvor beziehungsweise über die Verhäleni#sse ihrer 
Curavdin oder über den Umstand, zu dessen Berathung sie erfordert worden, nähere, Wissenschaft 
sich verschafst haben, damlt nicht durch unüberdachte Handlungen, oder Zusismmung der Ge- 
shecht worwünder, deren Curandinnen in Schaden grbracht und dadurch das bestatigende 
Gericht den größten Verantwortlichkeiten ausgesetzt m 
Diese Anordnung wird hiermit zu genauer A aller Gerichksobrigkelten und 
Unterthanen im Bereiche der auterzeihneten Behoͤrde zur oͤffentlichen Kenntniß gebecht. 
Welmar den roten Februar 1821. 
Großherzogliche Sächstsche Landeöregierung. 
von Müller. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment