Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 72.) Verordnung, die Amtshauptmannschaften des Dresdner und Leipziger Kreisdirectionsbezirks betreffend; vom 14.September 1838.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • No 70.) Verordnung, die Cirkularpredigen, sowie die Jahresanzeigen über die geistliche Amtsführung betreffend; vom 3.September 1838. (70)
  • No 71.) Verordnung, die Verlängerung der Leipzig=Dresdner Eisenbahn nach der Grenze betreffend; vom 8.September 1838. (71)
  • No 72.) Verordnung, die Amtshauptmannschaften des Dresdner und Leipziger Kreisdirectionsbezirks betreffend; vom 14.September 1838. (72)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(414) 
NJ2.) Verordnung, 
die Amtshauptmannschaften des Dresdner und Leipziger Kreisdirections 
bezirks betreffend; 
vom 1 Aten September 1838. 
In der auf den Grund der Verordnung vom 6ten April 1835 und einiger seitdem 
nachträglich getroffener Bestimmungen dermal bestehenden Abtheilung der Amtshauptmann= 
schaften in den Bezirken der Kreisdirectionen zu Dresden und Leipzig sollen, mit Allerhöch- 
ster Genehmigung, 
vom 1 sten Ockober 1838 an 
nachbemerkte Abänderungen eintreten, welche hiermie zur öffentlichen Kenneniß gebracht werden. 
§ 4. Von dem angegebenen Zeitpunct an gehören 
I) im Bezirke der Kreiedirection zu Dresden 
zur ersten Ameshauptmannschaft die Aemter Dresden, Radeberg mie tausnitz und 
Moritzburg: 
zur zweiten die Aemter Hain und Meißen; 
zur dritten die Aemter Pirna, Hohnstein mit Lohmen und Dippoldiswalda; 
zur vierten die Aemter Freiberg, Frauenstein, Altenberg und Grüllenburg mit 
Tharandt: 
II) im Bezirke der Kreisdirection zu Leipzig 
zur ersten Amrshauptmannschaft die Aemrer teipzig, Pegau und Borna; 
zur zweiten die Aemter Rochlitz und Colditz mit Einschluß der Herrschaften Penig, 
Wechselburg und Rochsburg; 
zur dritten die Aemter Grimma, Oschatz, Wurzen und Mutzschen; 
zur vierten die Aemter Nossen, Mügeln und teienig. 
6#2. Es erstreckt sich aber zugleich die Competenz 
der ersten Amtshauptmannschaft des Dresdner Kreiedirectionsbezirks auf die unter 
die Gerichtsbezirke von Radeburg und Rödern, Boden, Naundorf und Glauschnitz gehö- 
rigen Ortschaften; auf die Gerichtsbezirke Ischorna mit den Orten Ischorna und Dobra, 
und Klipphausen mit Sachsdorf; auf die unter die Gerichte zu Wesenstein gehörigen Orre 
taubegast und Großdobritz nebst Antheilen von teuben und Seidnitz; auf Kauscha Bor- 
thener Antheils und die ins Amt Pirna einbezirkten Antheile von Kreischa; die 
der dritten Amtshauptmannschaft desselben Bezirks auf Börnichen im Amte Dresden 
und die Dresdner Rarhsantheile von Possendorf, Klein-Zschachwitz und Mugelnz die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.