Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 83.) Gesetz, die Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • No 12.) Verordnung,die bei den Gerichtsstellen in Folge der Verordnung vom 2.November 1837 ausser Gebrauch kommenden Verpflichtungsformulare betreffend; vom 8.Januar 1838. (12)
  • No 13.) Verordnung, die Anwendung der Bestimmung Nr. 14, Cap.I, Tit. I der Taxordnung vom 12. September 1812 betreffend; vom 8.Januar 1838. (13)
  • No 14.) Verordnung, die Entscheidung eines Zweifels über die Anwendung der Bestimmungen § 38 Nr. 3 des Gesetzes B vom 28.Januar 1835 betreffend; vom 8.Januar 1838. (14)
  • No 15.) Gesetz, die Beschränkung der Edictalvorladungen wegen ungelöschter alter Hypotheken bei Ablösungen nach dem Gesetz vom 17. März 1832 betreffend; vom 15.Januar 1838. (15)
  • No 16.) Verordnung, die Errichtung eines Waisenhauses zu Groß=Hennersdorf betreffend; vom 18. Januar 1838. (16)
  • No 17.) Bekanntmachung, die Sparcasse zu Roßwein betreffend; vom 16.Januar 1838. (17)
  • No 18.) Bekanntmachung. (18)
  • No 19.) Verordnung, über das Verfahren bei Dismembration solcher Grundstücke, auf welche die Landesrentenbank überwiesene Ablösungsrenten übernommen worden sind; vom 30.Januar 1838. (19)
  • No 20.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 2.Februar 1838. (20)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

Steuerfreies 
Grundeigen= 
thum. 
Von der Cnt- 
schädigung aus- 
geschlossenes 
Grundeigen- 
thum. 
(∆460) 
3833.) Gesetz, 
die Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; 
vom Sten November 1838. 
Friedrich August, von GOXLE### Gnaden König von Sachsen 
2c. 2c. 2c. 
Damie die Entschädigung, auf welche die Besitzer steuerfreier Güter und Grundstücke 
bei Aufhebung der Realbefreiungen mit Einführung des neuen Grundsteuersystems nach 
den Bestimmungen der Verfassungsurkunde §& 39 und des tandtagsabschieds vom 30sten 
October 1834 unter B, 9 20, Anspruch haben, gewährr werden könne, ist erforderlich, 
daß das steuerfreie Grundeigenthum ermittelt und nachgewiesen werde. 
Wir verordnen daher, mit Zustimmung Unserer gekreuen Stände, wie folgt: 
§ 1. Auf Eneschädigung haben die Besitzer wirklicher Rictergüter und sogenanmeer 
Beicragsgüter, vorausgesetze, daß dieselben mie Steuern nicht behaftek sind, ferner, die 
Besitzer ursprünglich geistlicher Grundstücke, insoweic sie nicht in's Privateigenthum oder 
an welrliche Besitzer bereits übergegangen sind, sowie alle Diefenigen Anspruch, deren 
Güter und Grundstücke vermöge eines sonstigen, von ihnen nachzuweisenden und durch 
Gesetze anerkannten oder in der zeitherigen Verfassung begründeren Rechtstitels von Grund- 
steuern gänzlich befreit gewesen sind. 
§ 2. Von der Entschädigung werden micehin Diejenigen ausgeschlossen, deren Güter 
und Grundstücke jetzt besteuert sind, aber künftig mehr an Steuern zu übernehmen haben. 
a) Hierbei bleibt es ohne Einsluß, ob von dem Grundstücke zu sämmtlichen bisher 
bestehenden Grundabgaben an Schocken, Quatembern, Cavalerieverpflegungsgeldern, 
Rauchsteuern und Grundanlage, oder nur zu einer dieser Grundabgaben beizu- 
tragen war. 
b) Auch sind diesenigen Rirtergürer in den Erblanden und der Oberlausitz, welche 
ursprünglich Rusticaleigenschaft gehabt, deren Eigenthümer aber, um dadurch die 
Rittergutsqualikär für ihre Besitzung zu erlangen, einen Donativ= und resp. 
Mundgutsteuerbeitrag übernommen haben, zur Entschädigung nicht für berechtigt 
zu achten. 
c) Dagegen sind die von Rittergurs-Grund und Boden abgetrennten Grundstücke 
und darauf erbauten Häuser, ingleichen die Parcellen von solchen Gemeindegrund- 
stücken, welche mit Grundsteuern nicht belege sind, als steuerfreie Grundstücke zu 
betrachten, und deren Besitzer deshalb bei der künftigen Zuziehung zu der Grund- 
steuermitleidung Enrschädigung zu fordern berechtigt, wenn gleich letztere binsicht-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.