Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Verordnung, die Fortdauer der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll- und Steuerverträge betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen der Besteuerung des Runkelrübenzuckers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 49.) Verordnung, die Fortdauer der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll- und Steuerverträge betreffend. (49)
  • A. Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend.
  • B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen der Besteuerung des Runkelrübenzuckers.
  • C. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, wegen Fortsetzung der Verträge vom 30. März und 11ten Mai 1833 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(139) 
Artikel 4. Ueber die Höhe des Sceuersatzes wird Folgendes bestimmt: 
à) Die Seeuer soll in dem ersten Berriebsjahre, vom 1sten September 184 1 bis da- 
hin 1842, Zehn Silbergroschen (35 Kr.) für den Zollcentner Rüben-Nohzucker 
betragen. 
b) Dieser Steuersatz wird auch im zweiten und dricten Betriebsjahre, nämlich vom 
Isten September 1842 bis dahin 1843, und vom 1sten September 1843 bis 
dahin 1844 beibehalten, wenn nach Zusammenrechnung des in dem vorangegange- 
nen Betriebsjahre im gesammten Vereine versteuerten Quantums Rübenzucker mit 
der im vorangegangenen Kalenderjahre verzollten Menge ausländischen Fuckers, sich 
ergiebt, daß unter 100 Centnern der also ermittelten Gesammemenge weniger als 
20 Centner Zübenzucker begriffen sind. 
Erreicht aber die Menge des Rübenzuckers 20 Procenc, so wird die Steuer 
vom Jollcenener Rübenzucker auf 2 Rehlr. (1 Fl. 10 Kr.) festgesetzt; erreicht oder 
übersteige sie endlich 25 Procent der gesammten Zuckermenge, so wird die Steuer 
auf 1 Rchlr. (1 Fl. 45 Kr.) erhöhet. 
Artikel 5. Die Bereins-Regierungen werden sich die von ihnen in Gemäßheit der 
Artikel 2, 3 und 4 erlassenen Gesetze, Verordnungen und Instruktionen mittheilen, und 
riumen sich gegenseicig das Reche ein, durch die Vereins-Bevollmächtigten oder durch be- 
sondere Commissarien von der Ausführung der getroffenen Sceuer-Einrichtungen und deren 
Ergebnissen Kenneniß zu nehmen. 
Artikel 6. Nach dem Ablaufe der dreijährigen Periode, also mit dem 1sten Sep- 
#ember 1844, trite in Absicht der Besteuerung des Rübenzuckers, eben so, wie solches 
hinsichtlich der gemeinschaftlichen Ein-, Aus= und Durchgangszölle der Fall ist, eine völlig 
übereinstimmende Gesetzgebung und Verwaltung in sämmtlichen Vereinsstaaten ein. 
Artikel 7. Bei Abmessung der Steuer von dem Ruübenzucker wird alsdann nach 
folgenden Grundsätzen verfahren werden: 
a) Der Eingangs-Joll vom ausländischen Zucker und Sirop und die Steuer vom ver- 
einsländischen Rübenzucker zusammen sollen für den Kopf der jeweiligen Bevölkerung 
des Jollvereins jährlich mindestens eine Brutto-Einnahme gewähren, welche dem Er- 
trage des Eingangs-Zolles vom ausländischen Zucker und Sirop für den Kopf der 
Bevölkerung im Durchschnitce der drei Jahre 1833 gleichkommt. 
b) Der Betrag der Rübenzucker-Steuer wird jedesmal für einen dreifährigen, vom 1 sten 
September an laufenden Zeitraum festgesetze, und wenigstens 8 Wochen vor An- 
fang des letzcern öffentlich bekanne gemache. 
Gleichzeitig mie der Rübenzucker-S-euer werden auch die Eingangs-Jollsätze für den 
ausländischen Zucker und Sirop festgestellc, verkündigt und in Anwendung gebrache, 
daher solche aus der Reihe der übrigen, mic dem Kalenderjahre laufenden Sätze des 
Zolltarifs ausscheiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment