Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung, die Zuständigkeit der Pfarrer hinsichtlich des Sühneversuchs in Ehesachen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 7.) Bekanntmachung, die Umwandlung der Landrentenbriefschuld vom 20 Gulden - in den 14 Thalerfuß betreffend. (7)
  • No. 8.) Bekanntmachung, einige Abänderungen in Bezug auf die äußere Form der neuen Zinsbogen zu den Landrentenbriefen betreffend. (8)
  • No. 9.) Verordnung, die Zuständigkeit der Pfarrer hinsichtlich des Sühneversuchs in Ehesachen betreffend. (9)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(12) 
vorgechan hat, indem von Einigen angenommen worden, daß der Gerichtsstand des Ehe- 
manns nur nach seinem Domicil im rechtlichen Sinne des Worts zu beurtheilen sei, 
von Andern hingegen zu dem gedachten Zweck 'der Gerichtsstand schon an dem Orte des 
actuellen Aufenthalts des Ehemanns für begründet geachtet worden ist, sofern dieser nichr 
blos zufällig und momentan, sondern mit der Absicht, eine längere Zeir und bis auf etwa 
veränderte Verhältnisse daselbst zu verweilen, verbunden ist, hat das Justizministerium, in 
Erwägung, daß die wegen Betreibung eines Gewerbes oder zu einem ähnlichen Zwecke auf 
längere Zeit an einem Orte verweilenden Personen, z. B. Pachter, Handwerksgesellen, 
Dienstboten rc. in persönlichen Angelegenheiten den ordentlichen Gerichten des Aufenthalts- 
orts untergeben sind, der letztern Ansicht, daß nämlich schon der actuelle Aufenthalt des 
Ehemanns, unter der oben angegebenen Voraussetzung, dessen Gerichtsstand begründe, um 
so mehr seinen Beifall gegeben, als diese Ansiche zugleich die Praxis fur sich har, auch 
die Bestimmung des eigentlichen Domicils zuweilen schwierig ist, und nicht selten weitläufige, 
für diese summarische Proceßgattung nicht geeignere Erörterungen nöthig machen würde. 
Um bemerkbar gewordenen Weiterungen für die Zukunft zu begegnen, wird die den 
sämmtlichen Appellarionsgerichten deshalb bereics früher ertheilte Verordnung hierdurch zur 
allgemeinen Kenntniß gebracht. 
Dresden, am 1sten Februar 1841. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Hausmann. 
4— 
Lette Absendung: am 23 sten Februar 1841.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment