Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
25. Stück
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 73.) Verordnung, die Rückvergütung auf die entrichtete Steuer für inländischen, in andere Vereinsstaaten übergehenden Branntwein betreffend.
Volume count:
73
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • No. 71.) Verordnung, die Bekanntmachung mehrerer Staatsverträge betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, die Controle des Uebergangs-Verkehrs zwischen den nördlichen und südlichen Zollvereinsstaaten betreffend. (72)
  • No. 73.) Verordnung, die Rückvergütung auf die entrichtete Steuer für inländischen, in andere Vereinsstaaten übergehenden Branntwein betreffend. (73)
  • No. 74.) Verordnung, den Satz der Steuervergütung für den in das Vereinsland ausgeführten inländischen Branntwein betreffend. (74)
  • No. 75.) Bekanntmachung, die Verpflichtung und Einweisung der Patrimonialrichter auf dem Lande betreffend. (75)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 377 ) 
2) zwischen Thüringen und Bayern: 
a) Gefell, 
b) Lobenstein, 
c) Coburg, 
d) Henneberg, 
3) zwischen Thüringen und Kurhessen: 
a) Buttlar, 
b) Berka, 
c) Kreutzburg, 
4) zwischen Preußen einerseits und Kurhessen, Nassau, Rheinhessen und 
Aheinbayern anderseits: · 
a) Heiligenstadt, 
b) Warburg, 
c) Wilnsdorf, 
d) Altenkirchen, 
e) Weßlar, 
f) Coblenz, 
2) Creuznach und 
# h) Saarbrucken 
zulässig, und muß unter Innehaltung der, in der Beilage C. zur Verordnung vom 
heutigen Tage, die Uebergangesteuer betreffend, bezeichneten, auf obengenannte Stellen 
führenden Straßen erfolgen. 
§ 3. Zur Erlangung der Steuervergütung ist die Bescheinigung, daß der Brannt- 
wein über die Binnengrenze geführt worden sei, nur in dem Falle genügend, wenn der 
Branntwein unmittelbar über die Grenzen des engeren Steuervereines (Sachsen, Preußen 
und Thüringen) gegen Nassau und Rheinbayern ausgeht, um daselbst zu verbleiben. 
§& 4. In allen übrigen Fällen muß augerdem über den jenseitigen Eingang des 
Branntweines eine Bescheinigung beigebrache werden und zwar: 
a) von der gegenüberliegenden Grenzabfertigungsstelle, beim Ausgang 
uber die Grenzen gegen Bayern, Kurhessen und heinhessen, 
b) von der Steuerstelle des Bestimmungsorces, bei dem Ausgange über 
die Grenze gegen Nassau und Nheinbayern, 
wenn der Branntwein nach Bayern (aueschließlich des Rheinkreises) Württemberg, Ba- 
den, Rheinhessen, Kurhessen und Frankfurt a. M. bestimmg ist. 
§ 5. Um die vorerwähnte, jenseitige Eingangsbescheinigung auswirken zu können, em- 
pfängt der Waarenführer, nach erfolgter Absertigung bei den § 2 genannten Stellen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment