Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Verordnung, die baupolizeiliche Maaßregeln zu Abwendung von Feuersgefahr betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 17.) Verordnung, die baupolizeiliche Maaßregeln zu Abwendung von Feuersgefahr betreffend. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die Verzichtleistung auf die zweite Vertheidigung betreffend. (18)
  • No. 19.) Bekanntmachung, die Kündigung und Rückzahlung der in Folge der Aufforderung vom 11ten August 1840 zu Realisirung in Sorten des 20 Guldenfußes angemeldeten Landrentenbriefe betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung, das Anerkenntniß der von ausländischen Universitäten an Inländer ertheilten Doctor- und Magisterwürde betreffend. (20)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

Gesch-und Verorduungsblult 
für das Königreich Sachsen, 
5“. Stück vom Jahre 1841. 
  
  
I7.) Verordnung, 
baupolizeiliche Maaßregeln zu Abwendung von Feuersgefahr betreffend; 
vom 11ten März 1841. 
Nachdem eine Revision der wegen baupolizeilicher Maaßregeln zu Abwendung von Feuers- 
gefahr unterm 18rcen Mai 1832 erlassenen Verordnung — (Sammlung der Gesetze und 
Verordnungen vom Jahre 1832, S. 325 fg.) — für nöthig befunden, auch zur leich- 
rern Uebersicht als zweckdienlich anerkannt worden ist, die, nach Maaßgabe der bisherigen 
Erfahrungen, zu treffenden veränderten Bestimmungen mit den ferner bei Kräften blei- 
benden zusammenzufassen; so wird, mit Sr. Königl. Majestät Allerhöchster Genehmigung, 
hiermit Folgendes verordnet. 
# 4. Die Verordnung vom 1 8#cen Mai 1832, baupolizeiliche Maaßregeln zu Ab= Aufhebung der 
wendung von Feuersgefahr betreffend, wird andurch aufgehoben und treten dafür folgende oerordnue 
Vorschriften ein. 1832. 
#J 2. Bei Neubauen, ohne Unterschied, ob das Gebäude auf einer neuen Stelle, Harte Dachun- 
oder wieder auf dem alten Grunde aufgeführt wird, ist die Auslegung von Schindel-, 9e# 
Stroh= und Rohrdächern in Städten und auf dem Lande niche zu gestatten; wohl aber 
mag nachgelassen bleiben, anstatt der in der Regel anzuwendenden harten Dachungen von 
Jiegel, Schiefer oder Merall, sich der Lehmschindel- und sogenannten Dornschen Dcher, 
ingleichen der Steinpappe und Cementdächer zu bedienen. 
Unter Neubauen ist auch der Anbau an schon stehende Gebäude, sowie die Wieder- 
aufführung alter, abgebrochener Gebände, an der vorigen oder einer andern Stelle, zu 
verstehen, nicht aber blose Unterziehung von einzelnen Wänden, wobei das Dach weder 
ab, noch auseinandergenommen wird. 
§& 3. Die Vorschrift in § 2 ist ferner auf diejenigen neuen Dächer anzuwenden, 
welche in Folge der Aufsetzung eines neuen Stockwerks, oder einer wesentlichen Umände- 
rung des Dachstuhls aufgelegt werden. 
1841. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment