Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz. (78)
  • No. 79.) Verordnung, die Ausführung des Gewerbe- und Personalsteuergesetzes betreffend. (79)
  • No. 80.) Gesetz, die Gleichstellung der Salzpreise betreffend. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die Ausführung des wegen Gleichstellung der Salzpreise unterm 24sten December 1845 erlassenen Gesetzes betreffend. (81)
  • No. 82.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs einer Sparcassenanstalt für den Bezirk des Justizamts Hohnstein. (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Erledigung eines in Bezug auf die revidirte Taxordnung vom 26sten November 1840 entstandenen Zweifels betreffend. (83)

Full text

(322) 
1.) in großen und Mittelstädten den funfzehnten, 
2.) in kleinen Städten und auf dem platten Lande den zwanzigsten Theil der im 
vorhergegangenen Jahre erlegten Schlachtsteuer. 
Für dasjenige Jahr, in welchem ein Bankfleischer sein Gewerbe beginnt, ist derselbe nach 
dem für Hausschlächter (vergl. Tarif A, III.) bestehenden Satze zu vernehmen. 
B. Für Bankbäcker werden die Gewerbesteuerbeiträge durch freie Abschätzung in der 
Maaße bestimmt, daß dieselben mit den Individualansätzen der Fleischer, welche sich aus 
der von diesen entrichteten Schlachtsteuer ergeben, unter Vergleichung des Gewerbeumfangs, 
in einem richtigen Verhältnisse stehen. 
g 30. 
Erläuterungen. 
1.) Gast- und Speisewirthe, welche selbstgeschlachtetes Fleisch nicht blos ausspeisen, 
sondern auch verkaufen, sind sowohl in der Aten als auch in der öten Unterabtheilung 
gewerbesteuerpflichtig. 
2.) Bankschlächter, welche zugleich das Hausschlachten ausüben, haben deßhalb beson- 
dere Gewerbesteuer nicht zu erlegen. 
3) Bankschlächter, welche nach dem vorjährigen Schlachtsteuerbetrage geringer als 
Hausschlächter zu besteuern sein würden, sind mit einem dem Tarissatze für letztere gleichkom- 
menden Beitrage (vergl. Tarif A, III.) zu vernehmen. 
4.) Fleischer, welche das aus selbst geschlachtetem Vieh gewonnene oder erkaufte Fleisch- 
werk zu Delicatessen verarbeiten und in besonderen Verkaufslocalen feilbieten, können deßhalb 
mit Gewerbesteuer 2ter Unterabtheilung besonders vernommen werden. 
6Gte Unterabtheilung. 
831. 
Müller. 
Personen, welche Mühlwerke zu Verarbeitung von Getraide, zu Gewinnung von Oel 
aus Sämereien und zum Schneiden von Bau= und Nutzholz im Betriebe haben, entrichten 
als jährliche Gewerbesteuer: 
A. von Wassermühlen für jeden Mahlgang und für jeden Monat, in welchem sich 
derselbe im Betriebe befinden kann, — 15 Ngr. —, wobei jedoch so viel Monate außer 
Ansatz bleiben, als der Mahlgang, sei es aus Mangel an Wasser oder aus einem anderen 
Grunde, in der Regel außer Betrieb gesetzt zu werden pflegt; 
B. von Windmühlen und zwar 
aa.) von Holländischen, mit feststehendem Hauptgebäude 3 Thlr. — — bis 
6 Thlr. — —,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment