Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 78.) Gewerbe- und Personalsteuergesetz. (78)
  • No. 79.) Verordnung, die Ausführung des Gewerbe- und Personalsteuergesetzes betreffend. (79)
  • No. 80.) Gesetz, die Gleichstellung der Salzpreise betreffend. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die Ausführung des wegen Gleichstellung der Salzpreise unterm 24sten December 1845 erlassenen Gesetzes betreffend. (81)
  • No. 82.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs einer Sparcassenanstalt für den Bezirk des Justizamts Hohnstein. (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Erledigung eines in Bezug auf die revidirte Taxordnung vom 26sten November 1840 entstandenen Zweifels betreffend. (83)

Full text

( 326) 
men, jedoch nach Abzug der darunter begriffenen Unterpachtsummen und sogenannten trocknen 
Natural= und Geldgefälle aller Art, bei einem Pachtquantum 
a.) von 10 Thlr. — — bis mit 50 Thlr. — — — 8 Ngr. — 
b.) über 50 — — 100 — — — 15 — 
c.) 100 — — 4000 — — — 15 — 
von je 100 Thlr. — —, 
d.) 1000 - — — — 20 Agr. von je 100 Thlr. — —. 
Pachtungen unter 10 Thlr. — — jährlich, bleiben von der Gewerbesteuer frei. 
Bei Pachtsummen von mehr als 100 Thlr. — — sind die unter 100 Thlr. — — 
ausfallenden Spitzen, dafern sie 50 Thlr. — — übersteigen, für ein volles Hundert zu 
rechnen, wenn sie aber 50 Thlr. — — oder weniger betragen, außer Berechnung zu lassen. 
Naturalienauszüge werden nach Erörterung und Abschätzung durch die Orts-Abschätzungs- 
behörde den Pachtsummen hinzugerechnet. 
g 38. 
Erläuterungen. 
1.) Die Gewerbesteuer der Pächter von verschiedenen Pachtstücken ist jederzeit nach dem 
Gesammtbetrage der Pachtsummen der in einer und derselben Ortsflur gelegenen Gegenstände 
des Pachts zu berechnen, wobei jedoch der Steuerbeitrag wegen der Pachtungen in einer 
Ortsflur die Beitragspflicht wegen der Pachtungen in andern nicht aufhebt. 
2.) Wer durch eine Pachtung in die Kategorie solcher Gewerbtreibenden tritt, für 
welche die Gewerbesteuersätze in andern Unterabtheilungen bestimmt sind, hat die Steuer 
nach letztgedachten Sätzen zu entrichten und bleibt insoweit von der Besteuerung als Pachter 
befreit. 
3.) Die Ermiethung von Räumen, welche nur zur Wohnung bestimmt sind, ist frei 
von der Gewerbesteuer dieser Unterabtheilung, auch wenn Aftermiethungen Statt finden 
(vergl. 9 27). Wenn aber mit der Miethe für die Wohnungsräume eine gewerbesteuerpflich- 
tige Pachtung verbunden ist, so ist bei Berechnung der Gewerbesteuer auch der Wohnungs- 
miethbetrag mit in Ansatz zu bringen. 
10te Unterabtheilung. 
39. 
Handwerker, gewerbsmäßige Künstler und andere Geterbtreibende. 
Personen, welche auf eigene Rechnung ein Handwerk oder sonstiges, in den übrigen 
Unterabtheilungen nicht aufgeführtes Gewerbe betreiben, ingleichen Künstler, welche ihre Kunst 
gewerbsmäßig ausüben, übrigens ohne Unterschied, ob sie nur auf Bestellung oder zum 
feilen Verkaufe arbeiten, Messen oder Jahrmärkte beziehen oder nicht, ob sie einer Zunft- 
genossenschaft angehören oder nicht, entrichten die Gewerbesteuer nach dem unter A. anliegenden. 
Tarife und zwar:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment