Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Verordnung, die Ausführung des Einkommensteuergesetzes vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 11. October 1878.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Hafenordnung im Hafenbezirk Swakopmund.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Erhebung eines Ausfuhrzolles auf Diamanten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung des Grundeigentums im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Erwerb von Rechten an herrenlosem Lande.
  • Verordnungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verordnungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Öffnung des Hafens von Malakal für den Auslandsverkehr.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Bera-usgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. Mai 1909. Uummer 10. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Betihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-, herausuegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblau mit den Betheften bemwägt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verfagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebicte und Osterreich= Ungarns, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
sind an die Königliche Hofbuchbandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWös, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der 
Hafenordnung im Hafenbezirk Swakopmund. Vom 20. Februar 1909 S. 477. — Desgleichen betr. die Erbebung 
eines Ausfuhrzolles auf Diamanten. Vom 28. Februar 1909 S. 478. — Desgleichen betr. die Besteuerung des 
Grundeigentums im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete. Vom 19. März 1909 S. 479. — Verordnung des 
Gouverneurs von Togo, betr. den Erwerb von Nechten an herrenlosem Lande. Vom 5. September 1908 S. 481. — 
Verordnungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Einkauf von Kokosnüssen. Vom 6. Februar und 
8. März 1909 S. 482. — Desgleichen betr. die Offnung des Hafens von Malakal für den Auslandsverkehr. Vom 
10. März 1909 S. 482. — Personalien S. 1482. — Patriotische Gaben S. 484. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Betriebsergebnisse der Bahn Daressalam—Morogoro im Ka- 
lenderjahre 1908 S. 484. — Die Zentralbahn S. 487. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch- 
ostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Rüste im III. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem 
Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 488.— Desgleichen über die Jollstellen der Binnengrenze S. 490. — Nach- 
weisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1909 S. 493. 
Kamerun: Abwanderung Eingeborener aus Südost-Kamerun S. 493. 
Deutsch-Neuguinea: Die deutsche Marine-Erpedition 1907/09 S. 494. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Roheinnahme der Lüderitzbahn im Kalenderjahre 1908 S. 196. — Nachweisung 
der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Deutsch= Südwestafrika im Monat Januar 1909 fällig gewordenen Zoll- 
beträge S. 497. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Neue Maschinenindustriezweige, eine Folge unserer Kolonialwirtschaft 
S. 497. — Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 198. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Eine Studienreise in das tropische Brasilien (mit 
28 Abbildungen) S. 498. — Die Baumwollindustrie in Mittel-Europa S. 511. — Baumwollentkörnung der Ernte 
1908 in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 511. — Ausfuhr von Baumwollsamen und daraus hergestellten 
Erzeugnissen aus den Vereinigten Staaten von Amerika 1908 S. 512. — Die Kampferausfuhr Formosas im Jahre 
1908 S. 512. — Kampferanpflanzungen auf Ceylon S. 513. — Handel Britisch-Südafrikas 1908 S. 513. — Außen- 
handel der australischen Kolonie Papua S. 514. — Hafenabgabe für den Hafen Hopetoun (Westaustralien) S. 514. 
Vermischtes: » Die Eisenbahnen im französischen Westafrika S. 514. — " Der Kampf um den Transvaalverkehr 
S. 515. — Ein Gefecht im französischen Tsadseegebiet S. 516. — Dampferverbindung zwischen Queensland und 
Europa S. 516. — Literatur-Verzeichnis S. 517. — Verkehrs-Nachrichten S. 517. — Schiffsbewegungen 
— 
S. 521. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 522. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
-““-J LET 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Hbänderung der 
Hafenordnung im Hafenbezirk Swakopmund. 
Vom 20. Februar 1909. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) und § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse 
und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 
27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Die Hafenordnung im Hafenbezirk Swakopmund vom 7. Oktober 1908 erfährt 
folgende Anderungen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment