Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 102.) Verordnung, die Mittheilung von Akten und Urkunden betreffend; vom 22. September 1879.
Volume count:
102
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung der §§. 4 und folgende des Gesetzes vom 4. März 1879, einige mit der Civilprozeßordnung zusammenhängende Bestimmungen enthaltend; vom 16. September 1879. (97)
  • No. 98.) Verordnung, den Vorbereitungsdienst zu Erlangung der Fähigkeit zum Richteramte betreffend; vom 17. September 1879. (98)
  • No. 99.) Verordnung, die Abhaltung von Sühneversuchen mit Studirenden der Universität zu Leipzig und des Königlichen Polytechnikums zu Dresden betreffend; vom 18. September 1879. (99)
  • No. 100.) Verordnung, die Hülfsbeamten der Staatsanwaltschaft betreffend; vom 19. September 1879. (100)
  • No. 101.) Verordnung, die in den Gefangenenanstalten zu Dresden und Chemnitz zu verbüßenden Gefängnisstrafen betreffend; vom 20. September 1879. (101)
  • No. 102.) Verordnung, die Mittheilung von Akten und Urkunden betreffend; vom 22. September 1879. (102)
  • No. 103.) Verordnung, die Schöffen und Geschworenen betreffend; vom 23. September 1879. (103)
  • No. 104.) Bekanntmachung, die Rangverhältnisse der Richter und Staatsanwälte betreffend; vom 24. September 1879. (104)
  • No. 105.) Bekanntmachung, die Function des Landesthierarztes betreffend; vom 26. September 1879. (105)
  • No. 106.) Verordnung, die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen betreffend; vom 16. September 1879. (106)
  • No. 107.) Verordnung, die Verladung und Beförderung von lebenden Thieren auf Eisenbahnen betreffend; vom 16. September 1879. (107)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 374 — 
AMÆ 102. Verordnung, 
die Mittheilung von Akten und Urkunden betreffend; 
vom 22. September 1879. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird in Ansehung der Mittheilung von Akten und 
Urkunden verordnet was folgt: 
&# 1. Insofern nicht in den Gesetzen oder in dem Nachstehenden etwas Anderes 
bestimmt ist, haben öffentliche Behörden ihre Akten und die in ihrer Verwahrung be- 
findlichen Urkunden anderen öffentlichen Behörden des Landes auf Ansuchen mitzutheilen, 
wenn die Angelegenheit, wegen deren die Mittheilung erfolgen soll, innerhalb des 
Geschäftskreises der ersuchenden Behörde liegt. 
§2. Akten und Urkunden, deren Geheimhaltung im öffentlichen Interesse, oder 
im rechtlichen Interesse einer Privatperson, oder nach dem Willen dessen erforderlich ist, 
der sie niedergelegt hat, sind nicht mitzutheilen. Im Zweifelsfalle hat die um Mit- 
theilung ersuchte Behörde an das ihr vorgesetzte Ministerium Anzeige zu erstatten und 
dessen Entschließung darüber, ob dem Ersuchen stattzugeben sei, zu erwarten. 
83. Die Mittheilung und Einsichtnahme der im Hauptstaatsarchiv niedergelegten, 
sowie der den inneren Dienst einer Behörde betreffenden Akten und Urkunden, ingleichen 
der Akten der Staatsanwaltschaft, insoweit nicht die Vorlegung von Verhandlungen 
derselben in den Gesetzen vorgeschrieben ist, kann nicht gefordert werden. 
4. Grund= und Hypothekenbücher, Handelsregister, Genossenschaftsregister, 
Standesregister, Kirchenbücher und andere ähnliche öffentliche Register und Bücher sind 
niemals mitzutheilen. Im Bedarfsfalle sind, soweit dies nach § 2 zulässig, der ersuchen- 
den Behörde beglaubigte Auszüge oder Abschriften zuzusenden. 
5. Erscheint die zulässige Mittheilung der Urschrift wegen ihrer äußeren Be- 
schaffenheit bedenklich oder ohne Aufhebung ihres äußeren Zusammenhanges mit anderen 
Schriftstücken unthunlich, so ist der ersuchenden Behörde unter Angabe des Grundes 
anheim zu stellen, die Urschrift an deren Aufbewahrungsorte einsehen zu lassen. 
6. Die zulässige Mittheilung von Akten und Urkunden ist zu beanstanden, wenn 
durch dieselbe die Erledigung einer Amtshandlung der ersuchten Behörde verzögert 
werden und aus der Verzögerung ein Nachtheil entstehen würde. In diesem Falle ist 
der ersuchenden Behörde von dem Grunde der Beanstandung und, soweit möglich, von 
dem Zeitpunkt Kenntniß zu geben, zu welchem voraussetzlich das Hinderniß der Mit- 
theilung beseitigt sein wird. 
&# 7. In den Fällen der §8 5 und 6 sind der ersuchenden Behörde bei Ablehnung 
der erbetenen Mittheilung der Urschriften beglaubigte Abschriften davon mitzutheilen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment