Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 47.) Verordnung, die am 1. December 1880 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 16. September 1880.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 46.) Bekanntmachung, die Ausgabe einer V. und VI. Serie von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig betreffend; vom 9. September 1880. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die am 1. December 1880 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 16. September 1880. (47)
  • No. 48.) Verordnung zu Ausführung der Lehrer-Pensions-Gesetze; vom 23. September 1880. (48)
  • No. 49.) Verordnung, einige Abänderungen der Verordnung über Aushebung von Pferden etc. für den Bedarf der Armee von 1. März 1877 betreffend; vom 23. September 1880. (49)
  • No. 50.) Bekanntmachung, den Bezirk des Bezirksschulinspectors Dresden II und die Schulinspection in diesem Bezirk betreffend; vom 24. September 1880. (50)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebs der Staatseisenbahnstrecke Lommatzsch-Nossen betreffend; vom 28. September 1880. (51)
  • No. 52.) Bekanntmachung, die Commissariate für Staatseisenbahnbauten betreffend; vom 2. October 1880. (52)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

— 114 — 
Nr. 47. Verordnung, 
die am 1. December 1880 vorzunehmende Volkszählung betreffend; 
vom 16. September 1880. 
An 1. December dieses Jahres findet nach dem Beschlusse des Bundesrathes vom 
29. Mai dieses Jahres eine Volkszählung im Deutschen Reiche statt. 
Zur Ausführung dieser Zählung wird für das Königreich Sachsen hiermit Folgen- 
des verordnet: 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
& 1. 1. Die Zählung ist nach dem Stande vom 1. December 1880 vorzunehmen. 
2. Die Zählung umfaßt in erster Linie die zur Zählungszeit innerhalb der Landes- 
grenze anwesenden Personen. 
3. Die Personalangaben erstrecken sich über die ortsanwesenden und vorübergehend 
abwesenden Glieder der in den einzelnen Gemeinden vorhandenen Haushaltungen, ein- 
schließlich der einzeln lebenden selbstständigen Personen. 
4. Als ortsanwesend werden diejenigen Personen betrachtet, welche in der Nacht 
vom 30. November auf den 1. December in den betreffenden Gemeinden oder Orts- 
bezirken sich aufhalten. 
Die während dieser Nacht auf Reisen oder sonst unterwegs befindlichen Personen 
werden da als anwesend verzeichnet, wo sie am Vormittag des 1. December anlangen. 
5. Die Personen, welche sich am Bord von solchen Schiffen aufhalten, die im 
Gebiete des Königreichs Sachsen verweilen, werden dessen ortsanwesender Bevölkerung 
zugerechnet. 
In Betreff der auf der Fahrt befindlichen Schiffe findet das in Ziffer 4, Absatz 2 
eben Bemerkte Anwendung. 
6. Die Zählung soll in abgegrenzten Bezirken (Zählbezirken) unter der Leitung 
der Localbehörden mit Beihülfe freiwilliger Zähler vorgenommen werden. 
7. Die Zählung erfolgt von Haus zu Haus und von Haushaltung zu Haushaltung 
vermittelst namentlicher Aufzeichnung der zu zählenden Personen in den Zählungslisten. 
Die Zählungsformulare enthalten für die ortsanwesenden Personen außer dem 
Namen noch die Stellung zum Haushaltungsvorstand, das Geschlecht, den Geburtstag 
und das Geburtsjahr, den Geburtsort und das Geburtsland, das Religionsbekenntniß, 
den Familienstand, den Stand, Beruf oder Erwerbszweig mit besonderer Erwähnung, 
ob der Befragte im activen Militärdienst des deutschen Heeres steht, die Staats- 
angehörigkeit und für vorübergehend Anwesende außerdem den Wohnort.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment