Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Bekanntmachung, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Statut für die Universität Leipzig, den Senat, das Plenum, die Universitätsversammlung, die Facultäten und den Lehrkörper betreffend;.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 16.) Gesetz, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, das Statut für die Universität Leipzig betreffend; vom 15. März 1880. (17)
  • Statut für die Universität Leipzig, den Senat, das Plenum, die Universitätsversammlung, die Facultäten und den Lehrkörper betreffend;.
  • No. 18.) Gesetz, das Dienstverhältnis der Richter betreffend; vom 20. März 1880. (18)
  • No. 19.) Gesetz, das Amtsleid der Rechtsanwälte betreffend; vom 22. März 1880. (19)
  • No. 20.) Gesetz, die Tagegelder und Reisekosten der Civilstaatsdiener betreffend; vom 15. März 1880. (20)
  • No. 21.) Gesetz, die Abänderung einer Bestimmung der Revidirten Städteordnung und Landgemeindeordnung, sowie weitere Besteuerung des Wanderlagerbetriebes betreffend; vom 23. März 1880. (21)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

— 22 — 
1. den akademischen Senat, 
2. das Plenum der ordentlichen Professoren und 
3. die Universitätsversammlung 
besorgt. 
82. In allen diesen Collegien führt der Rector den Vorsitz. Er bestimmt 
Tag, Stunde und Tagesordnung ihrer Versammlungen und ladet zu denselben unter 
möglichst genauer Angabe des Zwecks der Versammlungen durch Karten oder Circular 
in der Regel mindestens 48 Stunden vorher ein. Er eröffnet und schließt die Sitz- 
ungen, welche eine Viertelstunde nach der in der Einladung bestimmten Zeit zu beginnen 
haben. Der Rector leitet die Verhandlungen, wobei ihm alle einem Collegienvorstande 
gebührenden Befugnisse zustehen; insbesondere ist er befugt, für einzelne Gegenstände 
Referenten zu bestellen und in Rechtsfragen den Ordinarius der Juristenfacultät zu 
gutachtlicher Aeußerung aufzufordern. Gegen eine in Ausübung seiner Befugnisse von 
ihm getroffene Maßregel steht dem Betheiligten der Recurs an das Collegium zu, 
dessen Entscheidung sich derselbe zunächst zu unterwerfen hat. Jedoch bleibt sowohl dem 
Betroffenen als dem Rector wider diese Entscheidung der Recurs an das Königliche 
Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts vorbehalten. 
Ist der Rector in der Ausübung seiner Functionen verhindert, so wird er durch 
seinen Amtsvorgänger (Prorector), und wenn auch dieser verhindert ist, durch den 
nächstvorhergehenden Prorector vertreten. 
s 3. Der Königliche Regierungsbevollmächtigte hat das Recht, den Sitzungen des 
Senats, des Plenums und der Universitätsversammlung beizuwohnen, wenn entweder 
das Ministerium ihn in einem Fall dazu beauftragt, oder er selbst wegen der Wichtig- 
keit des Berathungsgegenstandes dies für nöthig findet, oder endlich die betreffende 
akademische Körperschaft ihn besonders um seine Theilnahme ersucht. Er hat die Be- 
fugniß, sich an der Besprechung der zu berathenden Angelegenheiten zu betheiligen, 
dagegen kein Stimmrecht. Von der Anberaumung einer Sitzung und ihrer Tages- 
ordnung ist ihm rechtzeitig schriftlich Nachricht zu geben. Die gefaßten Beschlüsse sind 
ihm spätestens am Tage nach der Beschlußfassung schriftlich mitzutheilen, auf Verlangen 
auch vollständige Abschrift vom Sitzungsprotokolle zu übersenden. 
Die Einsicht und Benutzung der Universitätsakten steht dem Königlichen Regierungs- 
bevollmächtigten jeder Zeit frei. 
& 4. Das Recht auf das Seniorat der Universität, die Wahlfähigkeit zum Rector, 
zum Decan, zum Senator, zum Mitgliede der Verwaltungsdeputation und der 
Bibliothekscommission, zum Director des Convictoriums, ingleichen die Fähigkeit zum 
Beisitzer des Universitätsgerichts und zum Ephorus der Stipendiaten ernannt zu 
werden, steht ausschließlich den ordentlichen Professoren zu, welche ihre ordentliche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment