Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 111. Bekanntmachung, die Postordnung vom 11. Juni 1892 betreffend; vom 21. Dezember 1898.
Volume count:
111
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 146 — 
Joseph Klar, Samenhandlung, 
80 Linienstrasse BERLIN, Linienstrasse 80, 
—— Lloflieferunt Sr. Majestät des Kafsers. — 
oflerirt nebst troplschen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemisen, soweit sich dicselben 
nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als für den Anbau in den Tropen 
geelgnet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für elnmallge Versuche im Kleinen Gemüse-- 
samen lielert, so ollerire ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Murk 12,— krunco aller deutschen 
afrikunischen Kolonlen gut verpackt 1 Kollektlon von Brutto 5 resp. 3 Kllo incl. Emballage. 
TIilustrirte Kataloge gratis. 78 
  
  
Cöwenbräu 
  
Dashiervirdinderkellereiderbranereiin Munchensellstauf Hpaschengelllt. 
München. 
Grösste Grauerei Deutschlands. 
——— T-N 
General-Vertreter für Export 
Ebert & Weiszilog, Hamburg. 
(67) 
Ordres durch europ. Exporthäuser erbeten. 
  
  
  
  
Teplitzer Stadtquelle. 
Selt mehr els 1100 Jahren bekannte. 
daher Hlteste Uellqduchle Böhmens. 
Relnstes, natlrilche Kohlens ure 
haltiges, alkallsches Mineralwasser. 
Die Säüttigung mit Kohlensüure 
ist künstlich verrollständigt. 
Das beste und billigste Tatelwasser 
der Welt. 
Prachtvolles, Krältiges Mousscux. 
Jahrelunge Ialtbarkeit wird 
Vulkunlechen Uraprunds (X 370 h.). du- 
her upsolut kelmfrel u. v.Krüsst. Reinhelt. 
Grösste Exportzifser unter den 
höhmischen Säuerlingen. 
Uebernahms-Bedingnisse ausser- 
ordentlich günstig. (#98) 
Brielec un die Thermalwasser-Ver- 
sendung (Teplitzer Stadtnelle) der 
Stadtgemeinde Teplitz-Schönau i. B. 
4&4# 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 A 4 #n#n r#e # K 4 4. Krr.r 
Berliner Erport-Tafel-Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien ! Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestellt. Das Bier ist sehr 
erfrischend und sehr bekömmlich, auch von den Herren Aerzten der deutschen 
Schutztruppe empfohlen. . 
Versand in Kisten zu 50 ½1 und 100 ½ Exportflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik 
Albert Bier, (n) 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sansibar und Madagaskar hat die Deutsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft den Alleinverkauf. 
Alleinige Vertreter für den sonstigen Export: 
Harder & de Boß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. 
  
  
  
  
VVVWVVVVVVVVVVVVVVVYVYVY WVVVVVVYVYVVYYVYVVVVVVVVVVVVLV
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment