Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 43.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Heirathsurkunde nach Formular B.
Volume count:
Bb.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
  
  
  
Gesammtzahl Wovon für Gesammtzahl Wovon für 
Jahr der Kontrakte Niederländ.-Indien Jahr der Kontrakte Niederländ.-Indien 
1885 32 180 16 557 1890 26 211 10 414 
1886 45•717 18 639 1891 17 956 5 644 
1887 51 859 21 315 1892 23 448 2 449 
1888 44 451 20 713 1893 38 326 6841 
1889 32 660 13 564 1894 22 302 3803 
Anfuhr chinesischer Kulis durch das Einwanderungsbüreau in Deli. 
Hierunter folgt cine vergleichende 
Aufgabe der Anfuhr chinesischer Kulis durch das Einwan- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
derungsbürcau in Deli während der letzten vier Jahre: 
Kontrakt-Kulis 
von Singapore von Penang von Swatow von Hainan 
1891 1892| 1893/ 1894|1891 1892 1893/ 1894/1891 1892 1893 1894|1891 1892/1893 1894 
Januar. 244 — 157 20|] 8 — 12 106 4244 342 ——172 
Februar 11— 93 77/212 S 15236 3 200—— — 161 
März. —E — 21423 — 974491 444% 
April — —— — 23 — — 50 45704% 6 40) S 
Mai 18 — —E — 89 — — 2114 Ö — —- 
Juni — — — — — — —444 1711 49 1657 — — —— 
Juli. — — ——— iis 15 295111KN. — 
August — —— B 64 68 90 1699 — — — — 
September ———-——— — —209127146———— 
Oktober — — —— 2 — 78 264 127 244 — — — — 
November —E — 3 11L-Ö —— 
Dezember — 98 233 200 — 111 66 — 45 452 3601 235 — —— — — 
Zusammen ] 86/ 98. 622 5699|1425 111 1088 268 /2637/2160 3822/ 33921 — — —|f11 
Kontrakt-Kulis Freie Kulis 
von Pakhoi von Hoihow zusammen per Monat „Laukehs“ 
1891| 1892/ 1893/18941891 1892/1893 /1894 /1891 1892 1893 /1894 /1891 |1892 /1893 J 1894 
l I l l 
Januar. 26851 — ——1.48 —2 a 1103 122 438 649652 21 i2 343 
Februar 2131 — ——133 —83 —6811 36 667 461 150 7 159 130 
Shärz 182 —— 31 46 22y7 426 
April 20 — 464— — — 1249 2044 26 492 196 
ai. — — ————4 G 18#1 
Jumi u +— 55—6681141C 
Juli — — — — — —— 97 11314529 33 12 1 48 126 
August — 8NN68O 69 4 y 11 
September ——NS 
Oktober — —— —— — —— — — — 78 264 127 264 6 111 221 205 
November — — — —— — — — 134 1 371 14 76 150 284 
Dezember —— — — — —— — — — 45 561° 661 255 5 168 534 641 
Zusammen] 869 —i — —I 360! — 129 — 5226%CGS1 " I 16e S) 530 2016 27 40 
Die anhaltend gute Stimmung des Tabalkmarktes China Reisen. Während der stillen Saison (das ist 
im Spätjahr von 1893 und während 1894 war 
wiederum Ursache weiterer Ausbreitung und dem- 
zufolge größerer Nachfrage nach Arbeitern. Die 
Arbeiter aus China wurden auch in 1894 aus dem 
Hafen von Swatow bezogen. Die Boote der sub- 
sidiirten Linie thaten ihren Dienst regelmäßig, er- 
wiesen sich wiederum als ausreichend und wurden 
durch die Passagiere zwischen China und Dell sichtlich 
auch mehr gesucht, sowohl bei dem von als nach 
von Mai bis Oktober) wurde ebenso als in den vor- 
hergegangenen beiden Jahren ein Dampfer im Monat 
ausreichend erachtet, um die Ueberführung der sich 
anbictenden Einwanderer zu vermitteln; in den 
übrigen Monaten wurden zwei Dampfer per Monat 
nach Deli expedirt. In den letzten Monaten von 
1894 war die Nachfrage nach Arbeitern groß und 
dringend, und wiesen schon die ersten neun Monate 
des vorangegangenen Jahres eine Zunahme auf, so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment