Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der zu dessen Ein- und Ausführung ergangenen Gesetze.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 44.) Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der zu dessen Ein- und Ausführung ergangenen Gesetze. (44)
  • No. 45.) Verordnung zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze. (45)
  • No. 46.) Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens. (46)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 207 — 
8 18. Ergeben sich aus den Anforderungen der 888 bis 11 des Gesetzes vom 
18. Juni 1898 (G.= u. V.-Bl. S. 192, 193) Schwierigkeiten, deren Beseitigung vor- 
aussichtlich längere Zeit erfordert, so kann das Gesuch um Genehmigung der Hinzu- 
schlagung bei der Amtshauptmannschaft angebracht werden, ohne daß zuvor das Grund- 
buchamt angegangen wird. 
Unter der gleichen Voraussetzung kann das Grundbuchamt die Entschließung über 
die Genehmigung bei der Amtshauptmannschaft in Anregung bringen, bevor es seinerseits 
Entschließung faßt. 
Die Verwaltungsbehörden sind befugt, aber nicht verpflichtet, über die Genehmigung 
vorher zu befinden. Ist die Hinzuschlagung eines Ritterguts beantragt, so hat die Amts- 
hauptmannschaft nach § 17 Bericht zu erstatten. 
Die Verwaltungsbehörden haben ihre Entschließung dem Antragsteller unmittelbar 
zu eröffnen. 
19. Die Belastung eines Grundstücks mit einem Abbaurechte wird von dem 
Justiz-Ministerium nur genehmigt werden, wenn 
1. das Mineral seiner Art nach — Thon, Sand, Kalk, Lehm, Porzellanerde 
u. s. w. — bezeichnet und die Grenzen des Abbaufeldes mit Sicherheit erkennbar sind, 
2. das Mineral in solcher Menge vorhanden ist, daß das Recht auf längere Zeit 
hinaus einen selbständigen Vermögenswerth hat, 
3. das Recht nicht bloß auf Zeit oder auf Widerruf oder unter einer auflösenden 
Bedingung bestellt werden soll, 
4. die am Grundstücke Berechtigten dem Rechte den Vorrang vor ihrem Rechte in 
einer nach § 873 Absatz 2, § 880 Absatz 2 Satz 2, 3, Absatz 3, § 881 des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs wirksamen Weise zugestanden haben und der Antrag auf Eintragung des 
Rechtes und seines Vorranges bei dem Grundbuchamte gestellt worden ist; bei Ablösungs- 
renten und Landeskulturrenten wird die Einräumung des Vorranges nicht erfordert. 
Soll ein Grundstückstheil mit einem Abbaurechte belastet werden, so sind die zu der 
nach § 6 der Grundbuchordnung erforderlichen Abschreibung des Theiles nöthigen Unter- 
lagen und Erklärungen beizubringen. 
Daß eine abbauwürdige Masse vorhanden sei, ist nöthigenfalls durch gerichtliche 
Besichtigung und Vernehmung von Sachverständigen festzustellen. 
Das Grundbuchamt hat vor der Einberichtung des Gesuchs um Genehmigung den 
Antragsteller zum Nachweise des hiernach Erforderlichen zu veranlassen. 
# 20. Das Grundbuchamt kann die Feststellung der Unschädlichkeit im Falle der 
Zu § 14 des 
Gesetzes vom 
18. Juni 
1898. 
Zu 88 21 
bis 24 des 
beantragten Vertheilung einer Reallast von der Bedingung abhängig machen, daß das Gesetzes vom 
Restgrundstück für den auf das Trennstück gelegten Theil aushülfsweise verhaftet bleibt. 
18. Juni 
1898.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment