Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Der Ersteher wird durch Hinterlegung von seiner Verbindlichkeit befreit, 
wenn die Hinterlegung und die Ausschließung der Rücknahme im Vertheilungs- 
termine nachgewiesen werden. 
§. 50. 
Soweit eine bei der Feststellung des geringsten Gebots berücksichtigte Hypothek, 
Grundschuld oder Rentenschuld nicht besteht, hat der Ersteher außer dem Baar- 
gebot auch den Betrag des berücksichtigten Kapitals zu zahlen. In Ansehung 
der Verzinslichkeit, des Zinssatzes, der Zahlungszeit, der Kündigung und des 
Zahlungsorts bleiben die für das berücksichtigte Recht getroffenen Bestimmungen 
maßgebend. 
Das Gleiche gilt: 
1. wenn das Recht bedingt ist und die aufschiebende Bedingung ausfällt 
oder die auflösende Bedingung eintritt; 
2. wenn das Recht noch an einem anderen Grundstücke besteht und an 
dem versteigerten Grundstücke nach den besonderen Vorschriften über die 
Gesammthypothek erlischt. 
Haftet der Ersteher im Falle des Abs. 2 Nr. 2 zugleich persönlich, so ist 
die Erhöhung des zu zahlenden Betrags ausgeschlossen, soweit der Ersteher nicht 
bereichert ist. 
§. 51. 
Ist das berücksichtigte Recht nicht eine Hypothek, Grundschuld oder Renten- 
schuld, so finden die Vorschriften des §. 50 entsprechende Anwendung. Der Er- 
steher hat statt des Kapitals den Betrag, um welchen sich der Werth des Grund- 
stücks erhöht, drei Monate nach erfolgter Kündigung zu zahlen und von dem 
Zuschlag an zu verzinsen. 
Der Betrag soll von dem Gerichte bei der Feststellung des geringsten Ge- 
bots bestimmt werden. 
§. 52. 
Ein Recht bleibt insoweit bestehen, als es bei der Feststellung des geringsten 
Gebots berücksichtigt und nicht durch Zahlung zu decken ist. Im Uebrigen er- 
löschen die Rechte. 
Das Recht auf eine der in den §§. 912 bis 917 des Bürgerlichen Gesetz- 
buchs bezeichneten Renten bleibt auch dann bestehen, wenn es bei der Feststellung 
des geringsten Gebots nicht berücksichtigt ist. 
§. 53. 
Haftet bei einer Hypothek, die bestehen bleibt, der Schuldner zugleich per- 
sönlich, so übernimmt der Ersteher die Schuld in Höhe der Hypothek; die Vor- 
schriften des §. 416 des Bürgerlichen Gesetzbuchs finden mit der Maßgabe ent- 
sprechende Anwendung, daß als Veräußerer im Sinne dieser Vorschriften. der 
Schuldner anzusehen ist- 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment