Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Steuerung des verbotswidrigen Verkehrs mit giftigen Gegenständen betreffend. (96)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Versetzung des Superintendenten und Oberpfarrers in Neumark in den Ruhestand und die Ernennung eines Nachfolgers betreffend. (97)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ablieferung der Brandversicherungs-Beiträge aus dem Eisenachschen Kreise an die Brandversicherungs-Kasse zu Weimar und an die Kreissteuer-Einnahme zu Eisenach betreffend. (98)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Personal-Veränderung des Ober-Kontroleurs für den Ober-Kontrole-Bezirk Rudolstadt, zu welchem vertragsgemäß auch die Ausübung der Ober-Kontrole im Steuerbezirke Remda zusteht, betreffend (99)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Blankenhain betreffend. (100)
  • Bekanntmachung, Postsendungen von zu hohem Gewicht durch die Großherzoglichen Behörden betreffend. (101)
  • Bekanntmachung, die Einrichtung einer Personen-Post zwischen Eisenach und Ruhla betreffend. (102)
  • Bekanntmachung die Festsetzung der postmäßigen Entfernung zwischen Berka a. d. W. und dem Eisenbahnhofe bei Gerstungen betreffend. (103)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

658 
Bekauntmachungen. 
I. Da es nach Anzeige der Postbehörden neuerer Zeit häufig vorge- 
kommen ist, daß von Großherzoglichen Behörden herrschaftliche Sendungen zum 
Gewichte von 120, 150 und mehr Pfund zur Post gegeben werden, welche 
wegen ihrer schweren Handhabung störend auf den Dienst einwirken: so wer- 
den auf Antrag der Postverwaltung die Vorschriften des §F. 59 der Post- 
ordnung vom 26. November 1819 und des §. 4 der Uebereinkunft vom 6. 
August 1824 in Erinnerung gebracht. 
Weimar am 4. Oktober 1850. 
Großherzoglich Sschssche Ober-Postinspektion. 
elbig. 
III. Vom 16. dieses Monats an wird mit landesherrlicher Genehmigung 
zwischen Eisenach und Ruhla statt der seitherigen Post-Botengänge cine 
Personen-Post fürerst versuchsweise auf ein Jahr in der Weise eingerichtet, 
daß ein zweispänniger, sechssitziger Wagen täglich Morgens sieben Uhr, wäh- 
rend des Winters Morgens acht Uhr nach Eisenach überführt und von da 
Nachmittags drei Uhr nach Ruhla zurückgenommen wird. 
Zugleich werden an der Eisenbahn-Haltestelle Wutha, sowie in Thal 
(Heiligenstein) Personen-Annahmestellen eingerichtet. 
Das Personengeld ist für die Strecke zwischen Ruhla oder Thal (Hei- 
ligenstein) und Eisenach auf 8 Sgr., für die Strecke zwischen Ruhla 
oder Thal und Wutha auf 6 Sgr., das Uebergewichts-Porto zwischen 
Ruhla und Eisenach auf 4 Pfennige für je 5 Pfund festgesetzt worden. 
Weimar am 8. Oktober 1850. 
Großherzoglich — Iber . Postinspektion. 
elbig. 
IIII. Auf dem Grunde angestellter Ermittelungen wird die postmäßige 
Entfernung zwischen Berka an der Werra und dem Eisenbahnhofe bei 
Gerstungen 
festgesett. 
Die Entfernung von Vacha bis zum Bahnhofe bei Gerstungen beträgt 
demnach 3: Meile. 
Weimar am 16. Dktober 1850. 
Großherzoglich Sachncht Ober Postinspektion. 
elbig. 
auf eine halbe Meile
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment