Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 18. Gesetz, zur Abänderung des Gesetzes, die Gehaltsverältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihilfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie zur Abänderung einer Bestimmung des Gesetzes, das Volksschulwesen betreffend, vom 26. April 1873; vom 26. Februar 1900.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

139 
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datum 
* 
E , der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses 
cb 
1. 2. I s. 4. 5. 6. 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1.] Johann Benjamin geboren am 8. Dezember 1853 zus Bannbruch und Königlich Sächfische 20. Oktober 
Barthel (Bartel))Warnsdorf, Bezirk Rumburg, Böh= Betteln, Kreishauptmannschaft v. J. 
Maurer, men, ortsangehörig ebendaselbst, Bautzen, 
2. Josef Cesnar, Fri-geboren am 20 Februar 1846 zu Lai--Betteln, Stadtmagistrat Rosen-12. Mai d. J. 
seur, seih Krain, ortsangehörig ebenda- heim, Bayern, 
elbst, 
3. Josef Grohmann, geboren am 4 Mai 1870 zu Tussa, desgleichen, Königlich Preußischer 16. Mai d. J. 
Bäckergeselle, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsan- Regierungspräsident zu 
gehörig ebendaselbst, Liegnitz, 
4. Franz Haberda, geboren am 4. Oktober 1865 zu Pra-desgleichen, Königlich Bayerisches Be-13. Mai d. J. 
Bäcker, chatitz, Böhmen, österreichischer Staats- zirksamt Regen, 
angehöriger, « 
b. Franz Kamaryt, geboren am 24. April 1870 zu Wien, desgleichen, dasselbe, desgleichen. 
Schuhmacher, österreichischer Staatsangehöriger. 
6. Andreas Kodra= geboren am 3. Februar 1883 zu Wiertny-Landstreichen und Königlich Preußischer 16. Mai d. J. 
czow, Arbeiter, Kurman, Gouvernement Kalisch, Ruß- falsche Namensan-, Regierungspräsident zu 
Kosak, land, russischer Staatsangehöriger, gabe, Breslau, 
7. Leonie Mayeur, geboren am 24. März 1869 zu Bar-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä-18. Mai d. J. 
Korbmacherin, le-Duc, Departement Meuse, Frank- sident zu Straßburg, 
reich, ortsangehörig ebendaselbst, . 
8. Johann Olivier, geboren am 30. Januar 1873 zudesgleichen, derselbe, desgleichen. 
Tagner, Chambon, Frankreich, ortsangehörig 1 
ebendaselbst, # 
9. Levi Rosenthal, geboren am 19 August 1854 zu Mitau, Beleidigung, Betrug Königlich Preußischer 13. März d. J. 
Handelsmann, Gouvernement Kurland, Rußland, und Landstreichen, Regierungspräsident zu 
ohne Staatsangehörigkeit, Coblenz, 
10. Mathias Sanief, geboren am 1. April 1884 zu Slanice, Landstreichen und Königlich Preußischer 16. Mai d. J. 
Kosak, Bezirf Sikarski, Rußland, russischer falsche Namensan= Regierungspräsident zu 
Staatsangehöriger, gabe, Breslau, 
11. Christian Schramm, geboren am 8. Januar 1874 zu Asch, Landstreichen und Königlich Sächsische 2. Mai d. J. 
Färber, Böhmen, österreichischer Staats= Nächtigen im Freien, Kreishauptmannschaft 
6 angehöriger, Zwickau, 
12. Albert Stenicka, geboren am 8. April 1859 zu Rossice, Betteln, Koniglich Preußischer 19. Mai d. J. 
Arbeiter, Bezirk Chrudim, Böhmen, öster Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, Breslau, 
13 Karl Wagner, Ka-geboren am 5. Februar 1852 zu Wien, Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-15. Mai d. J. 
minkehrer gehil.fe, ortsangehörig zu Weiten-Trebetisch. zirksamt Laufen, 
Bezirk Podersam, Böhmen, 
14. Adolf Werner, Me= geboren am 17. Juni 1848 zu Hirsch-Betteln, Königlich Preußischer Po-6. Februar 
chaniker, berg, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, lizeipräsident zu Berlind J. 
4 ortsangehörig ebendaselbst, 
15. Robert Wilhelm, geboren am 14. August 1885 zu Kotting-desgleichen, Königlich Preußischer 20. Mai d. J. 
Arbeiter, brunn, Nieder-oOsterreich, ortsan- Regierungspräsident zu 
gehörig zu Wiener-Neustadt, ebenda, Hildesheim, 
16. Nikolaus Zawors- 
  
ki (Zaorski), 
beiter, 
Ar- 
  
geboren am 6. Dezember 1882 zu Liska, 
Komitat Trentschin, Ungarn, öster 
reichischer Staatsangehöriger, 
  
  
Betteln, Erregung 
ruhestören den 
Lärms, Widerstand 
gegen die Staats- 
gewalt und öffent- 
  
liche Beleidigung, 
  
  
  
Königlich Preußischer 9. Februar 
Regierungspräsident zue d. J. 
Oppeln, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment