Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

Reichs Gesehblatt 
Jahrgang 1917 
Nr. 133 
Inhalt: Verordnung, betreffend Abänderung der Prisenordnung vom 30. September 1909. S. 6#31. — 
Verordnung über die Preise für Fleisch und Fleischwaren ausländischer Herkunft. S. 632. — 
Bekauntmachung, betreffend Aufhebung des § 10 Abs. 2 der Bekanntmachung über den Handel 
mit Arzneimitteln vom 22. März 1917. S. 698. 
  
  
  
(Nr. 5943) Verordnung, betreffend Abänderung der Prisenordnung vom 30. September 1909 
(Reichs-Gesetzb. 1914 S. 275, 441, 481, 509; 1915 S. 227; 1916 
S. 437, 773; 1917 S. 21, 554). Vom 16. Juli 1917. 
n weiterer Vergeltung der von England und seinen Verbündeten abweichend 
von der Londoner Erklärung über das Seekriegsrecht vom 26. Februar 1909 
getroffenen Bestimmungen genehmige Ich für den gegenwärtigen Krieg die nach- 
stehenden Abänderungen zur Prisenordnung vom 30. September 1909 sowie ihrer 
Zusätze vom 18. Oktober, 23. November und 14. Dezember 1914, vom 18. April 
1915, vom 3. Juni und 22. Juli 1916 und vom 9. Januar und 25. Juni 1917. 
Hinter Ziffer 11 wird als Ziffer 11 a eingefügt: 
11 a) Als feindliches Schiff ist ein neutrales Schiff zu behandeln, wenn das 
Eigentum ganz oder zum größeren Teil feindlichen Staatsangehörigen 
zusteht. " 
Als feindliche Staatsangehörige im Sinne dieser Vorschrift gelten 
auch juristische Personen oder Gesellschaften anderer Art, die im feind- 
lichen Lande ihren Sitz haben. Dem Sitze im Feindeslande steht es 
gleich, wenn das Kapital überwiegend feindlichen Staatsangehörigen 
zusteht oder wenn der Geschäftsbetrieb von feindlichen Staatsangehörigen 
oder vom feindlichen Lande aus geleitet und beaufsichtigt wird. 
Sofern die Umstände dem nicht widersprechen, ist feindliche Leitung 
oder Beaufsichtigung des Geschäftsbetriebs anzunehmen, wenn feindliche 
Staatsangehörige an ihr beteiligt sind oder der Geschäftsbetrieb vom 
feindlichen Lande aus mitgeleitet wird. Das gleiche gilt, wenn eine 
Kapitalbeteiligung oder sonstige Zuführung von Betriebsmitteln oder 
die Inanspruchnahme von Erträgnissen des Geschäftsbetriebs von seiten 
feindlicher Staatsangehöriger oder vom feindlichen Lande aus feststeht. 
Reichs-Gesetzbl. 1917. 147 
Ausgegeben zu Berlin den 19. Juli 1917.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment