Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. II.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Reichs- Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 22. Juli 1913 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

362 
3. Marine und Schiffahrt. 
Der dritte Nachtrag zur „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen“ für 
1905 ist erschienen. 
  
4. Poli zei wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
— Name und Stand Alter und Heimat d Behörde, welche die Datum 
2 ½ d Ausweisung # | nos as 
— . er Bestrafung. usweisungs- 
z der Ausgewiesenen. ß f g beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I s. 4. b. b. 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. „ 
1.Eduard Draude, geboren am 12. Juni 1855 zu Bel-Landstreichen und Königlich Preußischer 28. Oktober 
Buchbinder, grad, Serbien, serbischer Staats= Betteln, Regierungspräsident zu d. J. 
angehöriger, Liegnitz, 
2. Lauritz Emil Heuerfggeboren am 20. September 1848 zu Betteln, Königlich Preußischer 4. Oktober 
(Hoyer), Arbeiter, Kopenhagen, dänischer Staatsange- Regierungspräsident zue d. I. 
höriger, Stade, 
3. Maximilian Köhler, geboren am 28. Dezember 1877 zu Zuhälterei und Füh-Polizeibehörde zu Ham-1. November 
Photograph, Prag, österreichischer Staatsange= rung falschen Na-burg, d. J. 
höriger, mens, 
4. Johann Koral, geboren am 24. Juni 1842 zu Wittin--Betteln, Stadtmagistrat Freifing, 26. Oktober 
Goldarbeiter, gau, Böhmen, österreichischer Staats- Bayern, d. J. 
angehöriger, 
5. Johann Kunz, geboren am 7. Dezember 1839 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi= 30. Oktober 
Schneider, Raat, Kanton Zürich, Schweiez, dent zu Colmar, 
schweizerischer Staatsangehöriger, 
6. Noel Minetti, geboren am 28. Februar 1887 zu Hehlerei und Land-Kaiserlicher Bezirksprä= 28. Oktober 
Maschinist, Rozieères-en-bois, Departement Meuse, streichen, sident zu Metz, d. J. 
Frankreich, ortsangehörig zu Ville- 
rupt, Departement Meurthe et Mo- 
selle, eben daselbst, 
7. Emil Möse, Bäcker, geboren am 11. Dezember 1878 zu Betrug, Betrugsver-Stadtmagistrat Passau, 5. August d. J. 
Dauba, Bezirk Brix, Böhmen, öster- such und Land--Bayern, 
reichischer Staatsangehöriger, streichen, 
8. Rudolf Moser, geboren am 15. April 1868 zu Alt= Betteln, Königlich Preußischer 18. Oktober 
Bäckergeselle, Dietmanns, Bezirk Krems, ÖOsterreich, Regierungspräsident zu d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger, Oppeln, 
9. Johann Pitsch- geboren am 22. Januar 1840 zu ldesgleichen, Großherzoglich Hessisches)7. Oktober 
mann, Schuh= Kaiserswalde, Böhmen, österreichischer Kreisamt Friedberg, d. J. 
macher, Staatsangehöriger, 
10. Johann Schat- geboren am 23. Oktober 1886 zu Salz-Landstreichen und Königlich Preußischer 24. Oktober 
tauer, Mechaniker, burg, Osterreich, österreichischer Staats= Betteln, Regierungspräsident zu d. J. 
angehöriger, Düsseldorf, 
11. Bernhard Seineck, geboren am 15. Juli 1869 zu Barsna, Betteln, derselbe, 27. Oktober 
Maschinenschlosser, Belgien, belgischer Staatsangehöriger, d. J. 
12. Josef Sterk, Bäcker-geboren am 24. Januar 1852 zu Vaals, desgleichen, Königlich Preußischer 4. Oktober 
geselle, Niederlande, niederländischer Staats- Regierungspräsident zu d. J. 
angehöriger, Cöln, 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment