Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wilhelm_leben_1928
Title:
Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.
Author:
Wilhelm II.
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Wilhelm II.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kindheit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IX. Meine Einsegnung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 10.) Bekanntmachung, die Bestätigung der abgeänderten Statuten der Sächsischen Rentenversicherungsanstalt betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, die Berichtigung eines im §. 127 der Armenordnung sich vorfindenden Redactionsfehlers betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung wegen Bekanntmachung der Freizügigkeitsconvention zwischen den Königreichen Sachsen und Belgien. (12)
  • Freizügigkeitsconvention zwischen den Königreichen Sachsen und Belgien.
  • No. 13.) Verordnung, die Linie der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahn betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Aufnahme des Großherzogthumes Luxemburg in den deutschen Zollverband betreffend. (14)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

Article 5. 
La présente Convemion sera rati- 
lie, et les Ratilications en seront echan- 
sées dans ID’espace de six semaines, ou 
plutöt, si faire Sse peut. 
En foi de qduoi les Plénipotentiaires 
respectifs ont signé la présente Conven- 
tion en double expédition et y ont ap- 
Posé le cachet de leurs armes. 
Fait à Dresde, Fait à Berlin, 
le 12. Novbre. 1 841., le 12. Noybre. 1841. 
(signé) (signé) 
Henri Antoine Willmar. 
de Zeschau. 
Artikel 5. 
Gegenwärtige Uebereinkunft wird ratificirt 
und die Ratificationen werden binnen sechs 
Wochen oder früher, falls es thunlich ist, 
ausgewechselt werden. 
Zu Urkund dessen haben die resp. Be- 
vollmächtigten die gegenwärtige Uebereinkunft 
in doppelten Ausfertigungen unterschrieben 
und ihre Siegel beigedruckt. 
So geschehen zu So geschehen zu 
Dresden, d. 12. Nov. Berlin, d. 12. Nov. 
1841. 1841. 
Heinrich Anton Willmar. 
v. Zeschau. &u 
* 
  
13.) Verordnung, 
die Linie der Sächsisch-Bayerschen Eisenbahn betreffend: 
vom 23sten März 1842. 
Auf Grund der vorschreitenden Detailvermessungen rücksichtlich des Tractes der Sächsisch— 
Bayerschen Eisenbahn und der in dessen Verfolg dem Ministerium des Innern neuerdings 
vorgelegten und mit Seiner Genehmigung versehenen Pläne wird hierdurch bekannt gemacht, 
daß von der südlichen Grenze des Herzogthums Sachsen-Altenburg ab die Eisenbahnlinie 
beim Wiedereintritt in das Königlich Sächsische Gebiet zunächst die Fluren 
des Ritterguts und Dorfes Frankenhausen, 
des Dorfes Leitelshain und 
der Stadt Crimmitzschau 
berühren werde. 
Die in der Verordnung vom 6ten Juli vorigen Jahres wegen der Erpropriation ent- 
haltenen Bestimmungen sind daher nunmehr auch auf die betreffenden Grundstücke im Bereich 
der vorangegebenen Fluren im vollen Umfange anwendbar. « 
Dresden, am 23sten März 1842. 
Ministerium des Innern. 
Nostitz und Jänckendorf. 
Stelzner.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment